Kolloquium: Integrativ verhandeln – die unterschätzte Kunst

Verhandeln neu denken
Am 2. Juli 2025 um 17:30 Uhr veranstaltet artop ein Kolloquium zum Thema Integrativ verhandeln mit artop-Beraterin Dr. Beate Fietze und Dr. Nina Schniederjahn. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Integratives Verhandeln ist keine weiche Alternative, sondern eine unterschätzte Kunst der strategischen Gesprächsführung. Wer sie beherrscht, schafft Mehrwert – für alle Beteiligten.
Ob im Teammeeting, in Projekten oder auf internationalem Parkett – Verhandlungen sind allgegenwärtig. Doch oft bleiben sie im klassischen Verteilungskampf stecken: Wer bekommt was? Wer setzt sich durch?
Dabei wird das eigentliche Potenzial häufig übersehen: Integratives Verhandeln zielt nicht nur auf Teilen und Durchsetzen, sondern auf das gemeinsame Gestalten. Es schafft Raum für Kreativität, nachhaltige Lösungen und echte Win-win-Ergebnisse.
Was erwartet Sie im Kolloquium?
- Ein frischer Blick auf Verhandlungen: Warum die Phase des Werteschaffens oft übergangen wird – und was dabei verloren geht.
- Strategien & Tools: Lernen Sie zentrale Werkzeuge des integrativen Verhandelns kennen – von interessenbasierten Fragen über kreative Optionensuche bis zu klugen Kriterien.
- Selbsterfahrung inklusive: Erleben Sie in einer Übung den Unterschied zwischen klassischer Positionsverhandlung und integrativem Vorgehen – unmittelbar, konkret und praxisnah.
Warum integrativ?
Integratives Verhandeln wird oft unterschätzt – als „zu nett“, „zu weich“, „zu aufwändig“. Tatsächlich ist es hoch strategisch. Wer Interessen statt Positionen in den Fokus stellt, erweitert nicht nur die Lösungsmöglichkeiten, sondern verbessert auch Beziehungen, stärkt Kooperationen und öffnet neue Perspektiven.
An wen richtet sich das Kolloquium?
Eingeladen sind alle, die professionell kommunizieren und verhandeln – in Führung, Beratung, Lehre, Projektarbeit oder Teamprozessen. Und für alle, die neugierig sind auf neue Perspektiven in der Gesprächsführung.
Dr. Beate Fietze ist Soziologin, Psychologin, Coach, Mediatorin und Organisationsberaterin. Seit 2017 ist sie Beraterin bei artop. Außerdem ist sie u.a. Mitherausgeberin der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Dr. Nina Schniederjahn ist Juristin, Mediatorin und Coach. Ab September 2025 wird sie eine Professur für Zivilrecht an der Hochschule Hannover übernehmen. Zuvor war sie als Richterin und Staatsanwältin tätig, außerdem bildet sie Mediator:innen aus.
Das artop-Kolloquium findet von 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr in Präsenz bei artop statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir Sie, sich unverbindlich anzumelden.
Anmeldung
Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon an uns wenden: