Berater
Arbeitsschwerpunkte
- Organisation: Beobachtung, Beratung und Entwicklung der Entscheidungs- und Innovationsfähigkeit von Profit-/Non-Profit-Organisationen
- Team: Moderation und Supervision von Entwicklungsprozessen zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit
- Person: Coaching und Training zur Selbstentwicklung und zur Klärung und Stärkung von Rollen im Arbeitsprozess
- Themen: Komplexität und Vertrauen, Sicherheit und Flexibilität, Werte und Identität, Ziele und Strategie, Widersprüche und Krise
Professioneller Hintergrund
- Seit 2004: Coach, Moderator und Berater artop GmbH
- Seit 2000: Selbständiger Trainer und Berater
- 1999 – 2004: Studium der Psychologie und Medizin, Schwerpunkt Organisationspsychologie
- 1997 – 2004: Physiotherapeut im Gesundheitswesen und in verschiedenen Unternehmen
- 1994 – 1997: Ausbildung zum Physiotherapeuten
- 1990 – 1993: Studium der Soziologie
Professionelle Weiterentwicklung/Ausbildungen
- Ausbildung zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer bei der komega e.V. (2002-03)
- Ausbildung Prozessmoderation bei artop GmbH (2008)
- Ausbildung zum Systemisch-Interaktiven Coach bei artop (2009-10)
- Ausbildung zum Systemischen Organisationsberater bei Prof. Dr. Fritz Simon (2011)
- Systemischer Gruppendynamik bei Prof. Dr. Fritz Simon und Prof. Dr. Rudi Wimmer (2012)
- Regelmäßige Supervision bei Dr. Wolfgang Looss seit 2010
- Change Essentials bei Heitger Consulting (2015)
- Generative Coaching bei Steven Gilligan und Robert Dilts (2016/17)
Aktuelle Beiträge
Willkommen im Dschungel der Organisation: Ein Plädoyer für Führung
Die Führungsfunktion braucht in aktuellen Zeiten in Organisationen viel mehr Aufmerksamkeit, als wir es oft beobachten. Unser Kollege Frank Schmelzer hält hier ein flammendes Plädoyer, Führung ernst zu nehmen.
Aufbaustufe Coaching – Meisterklasse: Start im Oktober!
In der Aufbaustufe Coaching möchten wir Inspirationen geben, mit anspruchsvollen Coachingprozessen umzugehen.
Coaching im Dilemma von Psychopolitik und Selbstbefreiung
Im Artikel wird das Konzept der Psychopolitik auf Coaching angewendet. Das Konstrukt der Psychopolitik beschreibt eine Form der Herrschaft im Neoliberalismus, deren Grundprinzip darin besteht, in der Psyche der Einzelnen zu wirken und zu Selbstoptimierung im Sinne der wirtschaftlichen Verwertungslogik aufzufordern.
Kontakt
Ausbildungen & Seminare
Systemische Organisationsberatung
Persönlichkeitsentwicklung im Coaching begleiten
Nächster Start: Oktober 2025
Organisationsberatung – für artop-zertifizierte Coaches
Nächster Start: 26.11.2025
Grundlagen der Organisationsberatung
20. - 22.11.2025
Grundlagen der Führung
14. - 16.07.2025
Systemische Beratung: Auf dem Weg zur Virtuosität
Start: 11.02.2026