Knut Polkehn

artop Knut Polkehnartop Knut Polkehnartop Knut Polkehn

Berater

Meine Leitplanken

„Jedes Projekt ist maßgeschneidert.“

„Wir arbeiten kontinuierlich an der Zukunft: vom Verstehen aktueller Bedürfnisse, über Ideen, Konzepte bis zu finalen Lösungen.“

„Die passende Qualität entsteht im Konsens zwischen menschzentrierten Business- und technologischen Qualitätszielen.“

Arbeitsschwerpunkte
  • Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung auf Usability & User Experience
  • Begleitung von Veränderungsprozessen durch Training, Mentoring, Moderation sowie verschiedene Formen von Fach- und Prozessberatung
  • Planung und Umsetzung von maßgeschneiderten Aktivitäten im Human-centred Design: User Research, User Requirements, konzeptionelles Design, Evaluation durch Begutachtung und Usability-Tests
  • Planung und Durchführung von Auftragsstudien sowie Methoden-Beratung
  • Ausbildungsleitung und Ausbildertätigkeit in der Ausbildung zum Usability und User Experience Professional
  • Konzeption und Durchführung von maßgeschneiderten Inhouse-Trainings oder Trainings zur Zertifizierung nach UXQB als Präsenz- oder online-Seminar
Professioneller Hintergrund
  • Studium der Psychologie (Technische Universität Berlin)
  • Wiss. Mitarbeiter (an der Professur Ingenieurpsychologie – Humboldt-Universität zu Berlin)
  • Weiterbildung: Systemische Beratung, Supervision und Coaching (Dr. Looss)
  • Qualifizierungsprogramm: Komplementärberatung (Königswieser & Network)
  • Weiterbildung: Systemische Gruppendynamik (Executive School of Management, Technology and Law – Universität St. Gallen)
  • Mitarbeit im AK Qualitätsstandards des Berufsverbands der Deutschen Usability und User Experience Professionals – GermanUPA sowie im DIN-Normenausschuss „Benutzungsschnittstellen“
  • Gründungsmitglied UXQB – International Usability and User Experience Qualification Board
  • langjährige Erfahrung als externer Berater, Projektleiter oder Trainer für Auftraggeber aus den verschiedensten Branchen (z.B. Banken, Automobil, Heizungs- und Pumpentechnik, Netzwerksicherheit, Telekommunikation, Maschinen- und Anlagenbau, ERP)
Publikationen
  • Polkehn, K. (2023). Endlich wirksam in Projekten iterieren – Beobachtungen, Hypothesen, Entscheidungen als Basis iterativen Vorgehens, Tutorial auf der Usability Professionals 2023 [Download]
  • Polkehn, K. (2022). A User statement is not necessarily a User Requirement.Right?! Vortrag auf dem UX Camp Europe 2022 [Download]
  • Polkehn, K. (2022). UX Knotenlöser?! Wirksam handeln in UX-Projekten. Tutorial auf der Usability Professionals 2022 [Download]
  • Polkehn, K. (2021). UUX-Sprint Portfolio: Conceptual Design Sprint. Vortrag auf der Modern RE 2021. [Download]
  • Polkehn, K. (2021). Human-centred? Was sonst! Warum die Gestaltung digitaler Produkte & Services und die Beratung von Organisationen Hand in Hand gehen (sollten). artop-Kolloquium [Download]
  • Polkehn, K. (2020). Polkehn, K. (2020). Verantwortlicher Editor für UXQV e.V. (2020) CPUX-DS Curriculum, Certified Professional for Usability and User Experience – Designing Solutions. UXQB e.V [Download]
  • Polkehn, K. (2020). Menschzentriert argumentieren – Verstehen und argumentieren statt Streit und Konflikt. Tutorial auf der Usability Professionals 2020. [Download]
  • Polkehn, K. (2019). UX-Design von A bis Z – Akzeptanz in Digitalisierungsprojekten schaffen. Tutorial auf der Usability Professionals 2019. [Download]
  • Polkehn, K. (2018). Ohne Moos nichts los?! UX bei knappen Ressourcen: Tipps & Tricks, dem Hamsterrad zu entfliehen. Tutorial auf der Usability Professionals 2018. [Download]
  • Geis, T. & Polkehn, K. (2018). Praxiswissen User Requirements. Heidelberg: dpunkt.Verlag.
  • Polkehn, K. (2018). Was bedeutet Digitale Transformation für die Beratung? artop-Kolloquium [Download]
  • Polkehn, K. (2017). Digitalisierung und UX. Vortrag auf dem World Usability Day Berlin 2017.
  • Polkehn, K. (2017). Den Benutzer immer im Blick – Mit UX zu einer hohen Nutzungsqualität unserer interaktiven Angebote. Keynote auf dem ARD Entwicklertreffen 2017.
  • Polkehn, K., (2017). Usability & UX in Projekten berücksichtigen: benutzerbezogene Qualitätsziele als trojanisches Pferd des Usability & UX Professionals. In: Hess, S. & Fischer, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2017 – Usability Professionals. Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V.
  • Polkehn, K. & Sönksen, M. (2017). Digitalisierung und UX – Wie UX-Professionals beim Thema Digitalisierung unterstützen können. Workshop auf der Mensch & Computer 2017.
  • Polkehn, K. & Geis, T., (2017). UXQB 2017: Erste Erfahrung mit dem CPUX-UR sowie Lernziele und Konzept für den CPUX-IIP. In: Hess, S. & Fischer, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2017 – Usability Professionals. Regensburg: Gesellschaft für Informatik e.V.
  • Kaase, F. & Polkehn, K. (2016). Nutzungsdesign – Verhalten gestalten. Workshop auf der IA-Konferenz 2016.
  • Polkehn, K. (2016). Bridging the Gap – Mit User Requirements vom Problem zur Lösung. Vortrag auf der IA-Konferenz 2016.
  • Polkehn, K. (2016). UX inhouse erfolgreich managen – Zwischen Hamsterrad und Strategie. Workshop auf der Mensch & Computer 2016.
  • Geis, T. & Polkehn, K. (2016). Customer Experience, User Experience – and the Business Analyst. UXQB (International Qualification Board for Usability and User Experience) & IIBA (International Institute of Business Analysis), 2016. [Download]
  • Geis, T.,  Polkehn, K., Molich R. & Kluge, O. (2016). CPUX-UR Curriculum, Certified Professional for Usability and User Experience – User Requirements Engineering Version 1.3. UXQB e.V. [Download]
  • Polkehn, K. & Gerlach, D. (2016). Vom Hamsterrad zur Strategie – die Rolle des Menschen in der digitalen Arbeitswelt. Vortrag auf dem artop-Alumnitreffen 2016.
  • Polkehn, K., Gillessen M. & Gerstheimer, O. (2016). Zertifizierung von Usability-Professionals – Inhalte für eine Vertiefung User Interface Konzeption. Workshop auf der Mensch & Computer 2016.
  • Fischer, H., Polkehn, K., Geis, T., Behrenbruch, K., Kluge, O. & Riedemann, C. (2015). Qualitätsdimensionen für interaktive Systeme. In: Endmann, A., Fischer, H. & Krökel, M. (Hrsg.), Mensch und Computer 2015 – Usability Professionals. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. (S. 371-378).
  • Molich, R., Rummel, B. & Polkehn, K. (2015). Usability-Testing – Umstrittene Thesen. Paneldiskussion auf der Mensch & Computer 2015.
  • Polkehn, K. (2015). Hinterher war alles einfach!? Innovationspotenziale systematisch aufdecken! Vortrag auf dem World Usability Day Berlin 2015.
  • Polkehn, K. & Sönksen, M., (2015). Als Usability/UX-Professional wirksam handeln. In: Endmann, A., Fischer, H. & Krökel, M. (Hrsg.), Mensch und Computer 2015 – Usability Professionals. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. (S. 361-370).
  • Fischer, H., Geis, T., Kluge, O., Polkehn, K., Molich, R., Riedemann, C. & Daske, L., (2014). AK QS: Qualität im Usability Engineering – Stand der Arbeiten am Qualitätsstandard Usability Engineering der German UPA. UP14 – Workshops. Stuttgart: German UPA.
  • Molich, R., Geis, T., Fischer, H. & Polkehn, K., (2014). Zertifizierung von Usability-Professionals: Ausblick und Beispielprüfungsfragen zum Advanced Level „Usability Testing“ (CPUX-UT). UP14 – Workshops. Stuttgart: German UPA.
  • Polkehn, K. (2014). Experteninterview: Usability vs. Conversion Rate Optimierung. Interview durch die GermanUPA. https://youtu.be/UevAYuDr5wk.
  • Polkehn, K. (2014). Wirksam das eigene Beratungsunternehmen steuern. Vortrag auf dem artop-Alumnitreffen 2014.
  • Polkehn. K. (2014). Wirksam beraten: 10 Tipps auf 20 Folien. Vortrag auf dem artop-Alumnitreffen 2014.
  • Polkehn, K. (2014). GUI, Design & Verhalten. Keynote auf der GUI & Design 2014.
  • Geis, T., Hofmann, B., Bogner, C. & Polkehn, K., (2013). (Qualitäts-) Standards für Usability Professionals welche sind das eigentlich?. i-com: Vol. 9, No. 1. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH. (S. 19-23).
  • Löffler, J., Polkehn, K. & Hüttner, J., (2013). Erfolgreiche Usability & UX in Unternehmen Thesen und Erfolgsfaktoren zu Usability/UX-Prozessen, -Strategie und Change. In: Brau, H., Lehmann, A., Petrovic, K. & Schroeder, M. C. (Hrsg.), Tagungsband UP13. Stuttgart: German UPA e.V.. (S. 22-25).
  • Polkehn, K. (2013). Designing for Health – „Gesund bleiben“ mit oder trotz IT? Vortrag auf dem World Usability Day Berlin 2013.
  • Fischer, H., Polkehn, K., Kluge, O., Geis, T. & Bogner, C., (2012). Der Qualitätsstandard für Usability Engineering der German UPA. In: Brau, H., Lehmann, A., Petrovic, K. & Schroeder, M. C. (Hrsg.), Tagungsband UP12. Stuttgart: German UPA e.V.. (S. 160-165).
  • Polkehn, K. (2012). „Touch & Travel“ – ein interaktiver Service unter der Lupe. Vortrag auf dem World Usability Day Berlin 2012.
  • Polkehn, K. & Hüttner, J., (2012). Dem UX-Professional zugeworfene Themen gekonnt auffangen: HCD-Aktivitäten maßschneidern. In: Brau, H., Lehmann, A., Petrovic, K. & Schroeder, M. C. (Hrsg.), Tagungsband UP12. Stuttgart: German UPA e.V.. (S. 28-33).
  • Fischer, H., Bogner, C., Geis, T., Polkehn, K. & Zimmermann, D., (2011). Der Qualitätsstandard für Usability Engineering. In: Brau, H., Lehmann, A., Petrovic, K. & Schroeder, M. C. (Hrsg.), Tagungsband UP11. Stuttgart: German UPA e.V.. (S. 72-75).
  • Heyden, J., Löffler, J. & Polkehn, K. (2011). Usability für soziale Netzwerke am Beispiel von „Erlaubnismanagement“. Workshop auf dem World Usability Day Berlin 2011.
  • Polkehn, K., Heyden, J. & Löffler, J. (2011). Von den (Nutzungs-)Anfor­derungen zur „social network app“ und zurück!?. Vortrag auf dem World Usability Day Berlin 2011.
  • Polkehn, K., Wandke, H. & Dahm, M., (2010). Usability-Evaluation interaktiver Geräte: Online vs. Labor?. In: Ziegler, J. & Schmidt, A. (Hrsg.), Mensch & Computer 2010: Interaktive Kulturen. München: Oldenbourg Verlag. (S. 281-290).
  • Geis, T., Hofmann, B., Bogner, C. & Polkehn, K., (2009). (Qualitäts-)standards für Usability Professionals – welche sind das eigentlich?. In: Brau, H., Diefenbach, S., Hassenzahl, M., Kohler, K., Koller, F., Peissner, M., Petrovic, K., Thielsch, M., Ullrich, D. & Zimmermann, D. (Hrsg.), Tagungsband UP09. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 321-325).
  • Petrovic, K., Polkehn, K., Geis, T., Bogner, C., Lutsch, C. & Huber, P., (2009). Arbeitskreis Berufsfeld: Usability Professionals, ihre Rollen und Tätigkeiten C. Bogner, T. Geis, P. Huber, C. Lutsch. In: Brau, H., Diefenbach, S., Hassenzahl, M., Kohler, K., Koller, F., Peissner, M., Petrovic, K., Thielsch, M., Ullrich, D. & Zimmermann, D. (Hrsg.), Tagungsband UP09. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 329-333).
  • Polkehn, K., Löffler, J. & Kowalczyk, T. (2009). Speed-Usability – benutzerorientierte Entwicklung eines mobilen Produktfeatures in 300 Minuten. Workshop auf dem World Usability Day Berlin 2009.
  • Polkehn, K. (2008). Verabreden 2.0: Doodle auf der Couch. Vortrag auf dem World Usability Day Berlin 2008.
  • Burde, W., Lischke, R. & Polkehn, K. (2007). Vergleich zweier Buchstabiersysteme für das Berliner Brain-Computer Interface (BCI). In M. Rötting, G. Wozny, A. Klostermann & J. Huss (Hrsg.), Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion. 7. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme. (S. 119-124). Düsseldorf: VDI.
  • Hüttner, J. & Polkehn, K., (2007). Die berufsbegleitende Ausbildung „Usability Consultant“: Erfahrungen und Evaluation des ersten Ausbildungsgangs. In: , . (Hrsg.), Mensch & Computer 2007 Workshopband. Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar. (S. 15-16).
  • Polkehn, K. (2007). Usability für Entwickler und Entscheider. Workshop auf dem World Usability Day Berlin 2007.
  • Polkehn, K., Hüttner, J., Dzida, W. & Geis, T., (2007). Berufsbilder im Berufsverband der deutschen Usability Professionals. In: Brau, H. & Röse, K. (Hrsg.), Tagungsband UP07. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 199-201).
  • Kain, S., Polkehn, K. & Wilhelm, T., (2006). Sind Covering-Methoden zur Erfassung der Aufmerksamkeitsverteilung bei der Interaktion mit Web-Seiten geeignet?. In: Bosenick, T., Hassenzahl, M., Peissner, M. & Müller-Prove, M. (Hrsg.), Tagungsband UP06. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 112-116).
  • Löffler, J. & Polkehn, K., (2006). Hedonische Qualität und Markeninvolvement am Beispiel des Internetauftrittes eines Radiosenders. In: Bosenick, T., Hassenzahl, M., Peissner, M. & Müller-Prove, M. (Hrsg.), Tagungsband UP06. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 150-156).
  • Krinner, C. & Polkehn, K., (2006). Squeak als Simulationswerkzeug in Forschung und Lehre zur MCI. In: Heinecke, A. M. & Paul, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2006. Workshop-Beiträge zur sechsten fachübergreifenden Konferenz. München: Oldenbourg Verlag. (S. 47-48).
  • Polkehn, K., (2006). Umsetzung von Untersuchungsdesigns in Squeak. In: Heinecke, A. M. & Paul, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2006. Workshop-Beiträge zur sechsten fachübergreifenden Konferenz. München: Oldenbourg Verlag. (S. 65-70).
  • Polkehn, K. & Hüttner, J: (2006). Qualifizierung: Professionalisierung des Usability Professionals. Vortrag auf dem World Usability Day Berlin 2006.
  • Löffler, J. & Polkehn, K. (2005). The influence of thinking aloud on the quality of task completion in user tests. (Der Einfluß der Methode des Lauten Denkens auf die Güte der Aufgabenlösung in Usertests). GOR – General Online Research Conference 2005.
  • Polkehn, K. & Wandke, H., (2005). Das Web als Assistenzsystem?!. In: Hassenzahl, M. & Peissner, M. (Hrsg.), Tagungsband UP05. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 68-75).
  • Wandke, H., Wetzenstein, E. & Polkehn, K. (2005). Handlungsbezogene Elementarbausteine für Fahrerassistenzsysteme. in VDI Wissensforum (Hrsg.). Der Fahrer im 21. Jahrhundert. VDI-Berichte 1919, 41-62, Düsseldorf: VDI-Verlag.
  • Enigk, H. & Polkehn K. (2004). Ermittlung von Assistenzwünschen von Fahrern mit Hilfe der Methode Nutzer-Mock-Up. i-com. Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien, 3,27-32.
  • Enigk, H. & Polkehn, K., (2003). Ermittlung von Assistenzwünschen von Fahrern mit Hilfe der Methode Nutzer-Mock-Up. In: Peissner, M. & Röse, K. (Hrsg.), Tagungsband UP03. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 16-12).
  • Schmid U., Wirth J. & Polkehn K. (2003). A closer look at structural similarity in analogical transfer. Cognitive Science Quarterly, 3(1),57-89.
  • Wetzenstein-Ollenschläger, E., Nitschke, J., Polkehn, K. & Wandke, H. (2003). Assistenzsysteme für Unterhaltungselektronik im Haus und im Pkw. Wirtschaftspsychologie, 5, 215-218.
  • Hildebrandt, M., Polkehn, K. & Meyer, H. A. (2002). Web meets Lab: Integrating client-side interaction tracking into the usability engineering and research life-cycle. Contribution to workshop on ‚Automatic Capture, Representation, and Analysis of User Behavior‘ at CHI 2002 Conference on Human Factors in Computing Systems, Minneapolis, Minnesota.
  • Köppen, N., Polkehn, K. & Wandke, H. (2002). A tool set to support logfile examinations. in: Measuring Behavior 2002. Proceedings of the 4th International Conference on Methods and Techniques in Behavioral Research. Amsterdam, 27-30 August 2002. Amsterdam: Noldus, 132-133.
  • Kussmann, H., Polkehn, K. & Preuschhof, C. (2002). Assistance for car driver: prototyping via scenario and simulation. Proceedings der HFES 2002, 23.-25. Oktober, Dortmund.
  • Kussmann H., Polkehn. K, Preuschhof. C (2002). Assistance for car driver: prototyping via scenario and simulation. in  D. de Waard, K.A. Brookhuis, S.M. Sommer, W.B. Verwey (eds.). Human Factors in the age of virtual reality. p. 243-254, Maastricht: Shaker Publishing BV.
  • Polkehn, K. & Hildebrandt, M. (2002). Evaluating and studying the internet – a challenge for client-side tracking of user behaviour and automatic capturing of content. In: Measuring Behavior 2002. Proceedings of the 4th International Conference on Methods and Techniques in Behavioral Research. Amsterdam, 27-30 August 2002. Amsterdam: Noldus.
  • Polkehn K. , Preuschhof, C. & Kussmann, H. (2002). Simulationsuntersuchungen zur Evaluation von Assistenzsystemen im KFZ. In: van der Meer, E., Hagendorf, H., Beyer, R., Krüger F. & Nuthmann A. (Hrsg.) 43. Kongress der Gesellschaft für Psychologie. Abstracts, 97, Lengerich: Pabst Science Publishers.
  • Polkehn, K., Preuschhof, C. & Kussmann, H. (2002).Assistenz und Automatisierung im KFZ – Simulationsstudien zur Unterstützung der Abstandshaltung. in: M. Grandt & K.-P. Gärtner (Hrsg.). Situation Awareness in der Fahrzeug- und Prozessführung. 44. Fachausschuss-Sitzung „Anthropotechnik“ der DGLR e.V. 22. und 23. Oktober 2002, Langen, S. 227-237, Bonn: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • Polkehn, K., Wandke, H. & Dölle, M. (2002). Erprobung von Verhaltensindikatoren zur Erfassung der emotionalen Wirksamkeit von Web-Seiten. German Online Research Tagung 2002. Uni Hohenheim: Abstract Online Publication.
    [http://www.dgof.de/gor02/]
  • Polkehn, K. & Wandke, H. (2001). Navigation in Websites: Side effects of tools. In: D. Harris (ed.). Engineering Psychology and Cognitive Ergonomics. Vol. 6 (p. 87-96). Aldershot: Ashgate.
  • Polkehn, K. (2001): Von Software zu Webware: Web Usability Engineering. In: M. Boos, W. Bandilla, B. Batinic, P. Breuer, L. Graef, K.J. Jonas, U.-D. Reips & B. Schauenburg (Hrsg.). German Online Research Tagung 2001. Göttingen: Abstract Online Publication. [http://server3.uni-psych.gwdg.de/gor/]
  • Hildebrandt, M., Polkehn, K. & Meyer H. A. (2000). Techniken browserbasierten Experimentierens im Labor und World Wide Web.  In: D.Vorberg, A.Fuchs, T.Futterer, A. Heinecke, U. Mattler, S. Töllner (Hrsg.): Experimentelle Psychologie / 42. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Lengerich: Pabst Science Publishers.
  • Polkehn K. & Wandke H. (2000): Der Einfluß der Ähnlichkeit von Links auf die Navigation in einem Hypertext. In: D.Vorberg, A.Fuchs, T.Futterer, A. Heinecke, U. Mattler, S. Töllner (Hrsg.): Experimentelle Psychologie / 42. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Lengerich: Pabst Science Publishers.
  • Polkehn K. & Wandke H.(1999): Analyse gestaltungsrelevanter Merkmale in Intranets und Möglichkeiten zur Navigationsunterstützung. In: M. Kleinmann & T. Staufenbiel (Hrsg.): 1.Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Abstractband. Marburg: Philipps-Universität.
  • Polkehn, K. & Wandke, H. (1999).Web-unterstütztes Experimentieren: Das Netz im Labor? In U.-D. Reips, B. Batinic, W. Bandilla, M. Bosnjak, L. Gräf, K. Moser, & A. Werner (Eds./Hrsg.), Current Internet science – trends, techniques, results. Aktuelle Online Forschung – Trends, Techniken, Ergebnisse. Zürich: Online Press. [WWW document]. Available URL: https://www.gor.de/archive/gor01/programm/programm.htm

Aktuelle Beiträge

Gern können Sie einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch auswählen.

Beratungsangebote

Online-Seminar