Wir bieten Ihnen eine berufsbegleitende Weiterbildung, eingebettet in ein praxisnahes und modernes Konzept für Moderation in Unternehmen und Organisationen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Moderation und repräsentieren unseren langjährigen Erfahrungshintergrund.
Die Ausbildung umfasst psychologische und soziologische Inhalte aus den Anwendungsbereichen Kommunikation und Organisation. Es werden umfangreiche Methoden und Vorgehensweisen zur Gestaltung und Umsetzung von Moderationsprozessen vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei die Übertragbarkeit auf die Praxis. Hier stehen Ihnen die Trainer:innen mit ihrem breiten Erfahrungsschatz zur Seite. Neben dem Erwerb fachlicher und methodischer Kenntnisse wird ein großer Schwerpunkt auf die Prägung und Weiterentwicklung der individuellen Moderationsfähigkeit der Teilnehmenden gelegt. Sie werden dabei Ihren eigenen Moderationsstil entdecken.
Lernziele
Lernziele der Ausbildung sind:
- Fach- und Methodenkenntnisse über
Moderationsprozesse - Fähigkeit zur Auftragsklärung und Rollenabgrenzung
- Entwicklung einer struktur- und sinngebenden Grundhaltung
- Entwicklung, Durchführung und Ergebnisdarstellung von Moderationsprozessen
- Fertigkeiten im Einsatz von Moderationstechniken
- Fertigkeiten in der Visualisierung
- Fähigkeit zur Steuerung von Gruppenprozessen
- Sicherer Umgang mit konflikthaften Moderationssituationen
Aufbau der Ausbildung
Ihr kontinuierlicher Lernzuwachs wird durch inhaltlich aufeinander aufbauende und didaktisch aneinander anknüpfende Module erreicht.
Jedes Ausbildungsmodul ist in Form eines Trainings konzipiert. Mit zahlreichen Moderationsübungen und Feedback-Sequenzen stellen wir sicher, dass am konkreten Verhalten und sehr schnell gelernt wird. Die dafür erforderliche Feedbackkultur wird in der Ausbildungsgruppe etabliert und im Sinne einer persönlichen Kompetenz (Feedbackgeber:in zu sein) auch kontinuierlich weiterentwickelt.
Moderationscoaching & Praxistransfer
Die Ausbildung bietet Ihnen professionelle Unterstützung für Ihre persönlichen Moderationsvorhaben durch ein Moderationscoaching. Im Rahmen der Ausbildung steht allen Teilnehmenden ein Coaching-Budget von eineinhalb Zeitstunden zur Verfügung. Alle Ausbilder und Ausbilderinnen stehen für die Coachings zur Verfügung. Das Coaching kann während der Ausbildung und bis zu sechs Monate nach Abschluss der Ausbildung in Anspruch genommen werden.
Begleitung durch digitale Lernplattform
Eine internetbasierte Lernplattform bietet die Möglichkeit zur Kommunikation, Koordinierung und Kooperation. Während der Ausbildungszeit und zur Unterstützung des anschließenden Transfers werden Materialien zu den Ausbildungsmodulen bereitgestellt.
Module im Überblick
- Anlässe und Einsatzfelder
- Sinn und Nutzen
- Haltung und Rolle von Moderator:innen
- Phasen- und Prozessverständnis von Moderation
- Interventionsebenen (Architektur, Design, Methoden, Techniken)
- Auftragsklärung und Zielentwicklung
- Moderationszyklus
- Klassische Moderationsmethoden (Zuruf, Kartenabfrage, MindMap, Punkten etc.)
- Planung und Design von Workshops und Besprechungen
- Auftragsklärung an einem echten Fall
- Zielbildung
- Methodenauswahl
- Dramaturgie- und Designentwicklung
- Umgang mit anspruchvollen Situationen in der Moderation
- Anlässe für Teammoderationen
- Teamprozesse und Gruppenrollen
- Teamentwicklung
- Konfliktmoderation und Mediation
- Konfliktarten in Organisationen, Teams und bei Einzelpersonen
- Methoden für Teamentwicklung und Konfliktklärung
- Gesprächsführung in Konfliktsituationen
- Systemischer Blick auf Organisationen
- Grundlagen der Organisationsberatung
- Beratungsphasen
- Zusammenspiel von Moderation und Beratung
- Moderation von Veränderungsprozessen
- Zukunftsszenarien und Strategieentwicklung
- Methoden für Strategie und Visionsentwicklung
- Design- und Dramaturgie-Werkstatt
- Bearbeitung offener inhaltlicher Themen
- Lernintegration
- Vorstellung und Reflexion eigener Moderationsprojekte und Praxisfälle
- Kollegiale Beratung
Leitung
Sprechen Sie uns an!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben Fragen rund um unsere Akademie-Angebote? Wir bieten Interessierten Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.