Kolloquium: Kann Beratung bleiben wie sie ist?
Am 23.02.2023 geht Herbert Schober-Ehmer zusammen mit Dr. Sebastian Kunert der Frage nach, wie Krisen, unterschiedliche Zustandsbeschreibungen der Gesellschaft sowie die neue Erfahrung von Komplexität die Funktion von Prozessberatung und das Dienstleistungsangebot von sich als systemisch verstehenden Berater:innen beeinflussen.Selbstversuche – Erfahrungsraum für Coaches und professionelle Begleiter:innen
Im Februar 2023 startet die artop-Akademie mit einem neuen Angebot. Einen Ausblick darauf, worum es dabei geht, geben Sandrina Lellinger und Carsten Tesch in einem kurzen Interview.Erkenntniskreis Systemtheorie – Start am 24.02.2023
Im Februar 2023 geht es in die zweite Runde. Herbert Schober-Ehmer (Redmont Consulting, Wien) und Jana Löffler laden dazu ein, an vier Nachmittagen anhand von Texten systemischer Soziologen und Soziologinnen das Verstehen von Organisationen zu vertiefen.OSC-Beitrag: Online-Meetings – Fluch und Segen eines digitalen Kommunikationsformats
Neuen Lesestoff für Coaches und Berater:innen gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift OSC von unserem Kollegen Dr. Sebastian Kunert.Organisationsentwicklung im Öffentlichen Sektor – Start im Februar!
Am 06.02.2023 startet erneut das Seminar Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor. Der dreitägige Kurs entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Verständnis für die Besonderheit der Arbeit im öffentlichen Sektor und erarbeitet Handlungsansätze und Prozessvorschläge. Es sind noch Plätze frei!
Aktuelle Seminare & Workshops
Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor
Erkenntniskreis Systemtheorie
Selbstversuche
Supervisionsgruppe Coaching
User Requirements Engineering (CPUX-UR)
Visualisierung in Präsenz-Workshops
Grundlagen von Coaching & Einzelberatung
User Experience Design: Designing Solutions (CPUX-DS)
Grundlagen der Mediation
Veranstaltungen
Neuigkeiten & Artikel
Kolloquium: Kann Beratung bleiben wie sie ist?
Am 23.02.2023 geht Herbert Schober-Ehmer zusammen mit Dr. Sebastian Kunert der Frage nach, wie Krisen, unterschiedliche Zustandsbeschreibungen der Gesellschaft sowie die neue Erfahrung von Komplexität die Funktion von Prozessberatung und das Dienstleistungsangebot von sich als systemisch verstehenden Berater:innen beeinflussen.
Selbstversuche – Erfahrungsraum für Coaches und professionelle Begleiter:innen
Im Februar 2023 startet die artop-Akademie mit einem neuen Angebot. Einen Ausblick darauf, worum es dabei geht, geben Sandrina Lellinger und Carsten Tesch in einem kurzen Interview.
Erkenntniskreis Systemtheorie – Start am 24.02.2023
Im Februar 2023 geht es in die zweite Runde. Herbert Schober-Ehmer (Redmont Consulting, Wien) und Jana Löffler laden dazu ein, an vier Nachmittagen anhand von Texten systemischer Soziologen und Soziologinnen das Verstehen von Organisationen zu vertiefen.
OSC-Beitrag: Online-Meetings – Fluch und Segen eines digitalen Kommunikationsformats
Neuen Lesestoff für Coaches und Berater:innen gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift OSC von unserem Kollegen Dr. Sebastian Kunert.
Organisationsentwicklung im Öffentlichen Sektor – Start im Februar!
Am 06.02.2023 startet erneut das Seminar Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor. Der dreitägige Kurs entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Verständnis für die Besonderheit der Arbeit im öffentlichen Sektor und erarbeitet Handlungsansätze und Prozessvorschläge. Es sind noch Plätze frei!
Save the date! Info-Abend zur Ausbildung Usability & User Experience Professional
Um einen lebendigen Einblick in die Ausbildung Usability & User Experience Professional zu vermitteln und um individuelle Fragen stellen zu können, bietet artop regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen an.
Teilnehmer:innen für ein Live-Coaching bei artop gesucht
Als Live-Coaching-Klient:in können Sie im Rahmen unserer Ausbildungen ein kostenloses Coaching in Anspruch nehmen.
Rückblick Kolloquium: Psychologische Sicherheit und Kommunikationsmuster in Teams
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse an unserem letzten Online-Kolloquium mit Katherina Quispe Bravo und Matthias Csar. Die Präsentation zum Kolloquium und eine Aufzeichnung stehen nun zur Verfügung.