Save the date! Info-Abend zu Usability & UX-Weiterbildungsangeboten
Um einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungsformate bei artop zu den Themen Usability und UX zu geben, bietet artop regelmäßig virtuelle Informationsveranstaltungen an.Rückblick Kolloquium: Probleme bei Teamarbeit – wie lassen sie sich bewältigen?
Am 15.06.2022 fand nach langer Zeit wieder ein artop-Kolloquium als Präsenzveranstaltung statt. Prof. Dr. Wolfgang Scholl lud dazu ein, sich über verschiedene Aspekte des Themas Teamarbeit auszutauschen.Neue Publikation: International Handbook of Evidence-Based Coaching
Das International Handbook of Evidence-Based Coaching behandelt umfassend die grundlegenden Schlüsselkonzepte der Coaching-Forschung und der evidenzbasierten Praxis und zeigt, wie Coaching in verschiedenen Kontexten angewendet werden kann.Rückblick Kolloquium: Zeitwohlstand für alle
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums zum Thema Zeitwohlstand! Die Präsentation zum Kolloquium steht nun zum Download bereit.artop-Kolloquium: Probleme bei Teamarbeit – wie lassen sie sich bewältigen?
Am 15. Juni 2022 veranstaltet artop das nächste Kolloquium, das dieses Mal in Präsenz stattfindet. Prof. Dr. Wolfgang Scholl lädt zu einem Austausch zum Thema Teamarbeit ein.
Aktuelle Beiträge
Save the date! Info-Abend zu Usability & UX-Weiterbildungsangeboten
Um einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungsformate bei artop zu den Themen Usability und UX zu geben, bietet artop regelmäßig virtuelle Informationsveranstaltungen an.
Rückblick Kolloquium: Probleme bei Teamarbeit – wie lassen sie sich bewältigen?
Am 15.06.2022 fand nach langer Zeit wieder ein artop-Kolloquium als Präsenzveranstaltung statt. Prof. Dr. Wolfgang Scholl lud dazu ein, sich über verschiedene Aspekte des Themas Teamarbeit auszutauschen.
Neue Publikation: International Handbook of Evidence-Based Coaching
Das International Handbook of Evidence-Based Coaching behandelt umfassend die grundlegenden Schlüsselkonzepte der Coaching-Forschung und der evidenzbasierten Praxis und zeigt, wie Coaching in verschiedenen Kontexten angewendet werden kann.
Rückblick Kolloquium: Zeitwohlstand für alle
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums zum Thema Zeitwohlstand! Die Präsentation zum Kolloquium steht nun zum Download bereit.
artop-Kolloquium: Probleme bei Teamarbeit – wie lassen sie sich bewältigen?
Am 15. Juni 2022 veranstaltet artop das nächste Kolloquium, das dieses Mal in Präsenz stattfindet. Prof. Dr. Wolfgang Scholl lädt zu einem Austausch zum Thema Teamarbeit ein.
Online Kolloquium: Zeitwohlstand für alle
Zeitwohlstand für alle – so der Titel des Buches von Stefan Boes, das im Verlag Perspective Daily erschienen ist. Wir freuen uns sehr, den Autor bei unserem Online-Kolloquium am 21. April 2022 zu Gast zu haben.
artop-Webinar: Was ist ein UX Konzept, warum brauchen wir das und wie kommst Du dahin?
Am 06.04.2022 um 18:00 Uhr laden wir zu einem kostenfreien Webinar mit Knut Polkehn ein, um gemeinsam in die Welt von UX Konzepten einzutauchen.
Online Kolloquium: Der Faktor Zeit in der Beratung
Anhand ausgewählter Phänomene gemeinsamer und unterschiedlicher Zeiterfahrungen von Berater*innen und Klient*innen werden beratungspraktische Perspektiven auf das Metathema Zeit geworfen.
Functional Group Positions and Contact Behavior in Problem-Solving Groups
Neuen Lesestoff in englischer Sprache gibt es von PD Dr. Thomas Bachmann in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organization (GIO).
OSC-Beitrag: New Organizing – Ein Gespräch über New Work und Agilität
PD Dr. Thomas Bachmann diskutiert mit Expert*innen aus Organisationspsychologie und Beratung aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt.
artop English Programme 2022
Our new brochure in English for 2022 is here! It provides an overview of our consulting, academy and research services. Enjoy reading and discovering!
Studie zur Teamanalyse – Teilnehmende gesucht!
Wie kann das gemeinsame Arbeiten und Lernen im Team gelingen? Was brauchen Teams, um handlungsfähig zu sein? Wie werden diverse Perspektiven für ein besonders gutes Ergebnis nutzbar? Mit unserer Studie wollen wir diesen Fragen weiter auf den Grund gehen.
Psychische Verletzungen durch organisationale Veränderungen – ein Gestalt-Coaching-Ansatz
Ein neuer Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann in der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Rückblick Kolloquium: Learning Revolution
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Carmen Stephan und Jens Hüttner gemeinsam mit Dr. Jürgen Sammet darlegten, wie (berufliches) Lernen in Zukunft aussehen könnte.
Zeitschrift OSC – Organisationsberatung, Supervision, Coaching
Die Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift OSC, die von Prof. Heidi Möller und PD Dr. Thomas Bachmann herausgeggeben wurde, widmet sich dem Thema Psychologische Sicherheit als Voraussetzung für Innovativität und Flexibilität in Teams und Organisationen.
Genau die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, nach der ich gesucht habe!
Vor genau einem Jahr startete der Masterstudiengang Beratung und Beratungswissenschaft, das bis heute umfangsreichste Bildungsangebot von artop. Ein guter Zeitpunkt, um ein Zwischenfazit zu ziehen.
Online Kolloquium: Learning Revolution
Am 15. September 2021 veranstaltet artop das nächste virtuelle Kolloquium. Carmen Stephan und Jens Hüttner werden gemeinsam mit Dr. Jürgen Sammet einen Blick auf die Zukunft des (beruflichen) Lernens werfen.
Wie entsteht psychologische Sicherheit und Teamidentifikation?
Eine empirische Untersuchung von PD Dr. Thomas Bachmann und Katherina Quispe Bravo in der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Rückblick Kolloquium: Consulting Founder Personalities & Startup Clients
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Jenny Jung & Kathleen Grieger darlegten, wie Coaches und Berater*innen im Startup-Umfeld unterstützen können.
Zeitschrift OSC – Organisationsberatung, Supervision, Coaching
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift OSC, die von Dr. Beate Fietze, Prof. Heidi Möller und Thomas Webers herausgegeben wurde, widmet sich dem Thema Professionalisierung und Differenzierung in Coaching und Beratung.
Rückblick Online-Kolloquium: Zukunft in öffentlicher Hand?
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Ansatzpunkte für das Lernen in Organisationen der öffentlichen Hand und die besonderen Herausforderungen dabei diskutiert wurden.
Online colloquium: Consulting Founder Personalities & Startup Clients
Am 23. Juni 2021 veranstaltet artop das nächste virtuelle Kolloquium, dieses Mal in englischer Sprache. Jenny Jung & Kathleen Grieger werfen einen Blick auf das Startup-Umfeld und darauf, wie Coaches und Berater*innen in diesem besonderen Kundenmilieu am besten unterstützen können.
Demut, Flexibilität, und Lust an der Entwicklung
Ein Praxis-Gespräch zu Veränderungsbarrieren und -chancen in Organisationen der öffentlichen Hand mit Volker Heller, Vorstand und Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
OSC-Beitrag: Komplexe Projektarchitekturen in der Organisationsentwicklung
Neuen Lesestoff von Dr. Sebastian Kunert und Dr. Stephan Bedenk gibt es in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Rückblick Online-Kolloquium: Human centred? Was sonst!
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Knut Polkehn und Corinna Laabs darstellten, warum die Gestaltung digitaler Produkte & Services und die Beratung von Organisationen Hand in Hand gehen sollten.
Online-Kolloquium: Zukunft in öffentlicher Hand?
Am 12.05.2021 lädt artop im Rahmen des Kolloquiums zu einem virtuellen Werkstattgespräch mit Katja Schneider-von Deimling und Kolleg*innen ein.
artop ist auch 2021 Förderer des Humboldt-Stipendiums
Als An-Institut der Humboldt-Universität ist es für uns ein wichtiges Anliegen den akademischen Nachwuchs zu unterstützen. Aus diesem Grund ist artop auch in diesem Jahr Förderer des Humboldt-Stipendiums.
Befragung zum Thema New Work & Psychological Safety
Im Rahmen seiner Forschungsarbeit lädt PD Dr. Thomas Bachmann dazu ein, an einer Online-Befragung teilzunehmen.
Online-Kolloquium: Human-centred? Was sonst!
Am 24.02.2021 veranstaltet artop erneut ein virtuelles Kolloquium. Corinna Laabs und Knut Polkehn erläutern, warum die Gestaltung digitaler Produkte & Services und die Beratung von Organisationen Hand in Hand gehen (sollten).
artop-Webinar: Konzeptionelles UX Design leicht gemacht?!
Objekte verstehen – Entscheidungen & Aktivitäten unterstützen – Ziele erreichen.
Ein Webinar mit Knut Polkehn am Freitag, den 05.03.2021 um 16:30 Uhr.
Rückblick Online-Kolloquium: Agil werden, agil bleiben
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums zu den Themen Gruppendynamik, Kontaktverhalten und psychologische Sicherheit in Teams.
Über agile Gruppendynamik
In seiner Forschungsarbeit untersucht PD Dr. Thomas Bachmann wie psychologische Sicherheit in Gruppen und Teams entsteht, was eine positive Gruppendynamik charakterisiert und wie sich diese fördern lässt.
Verantwortung und Coaching
Ein neuer Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann für die Ethikkommission des ICF Deutschland befasst sich mit dem Thema Freiheit, Vertrauen und Verantwortung in Coaching und Gesellschaft.
Online-Kolloquium: Agil werden, agil bleiben
Am 09.12.2020 veranstaltet artop erneut ein virtuelles Kolloquium. PD Dr. Thomas Bachmann und Katherina Quispe Bravo erläutern und diskutieren wie die agile Zusammenarbeit in Teams langfristig gelingt.
Rückblick Online-Kolloquium: Führen auf Distanz
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Dr. Beate Fietze und Dr. Sebastian Kunert Anforderungen, Möglichkeiten und Besonderheiten von Führung im virtuellen Raum erläuterten.
Ohne Vertrauen geht´s nicht
Ein Beitrag von artop-Beraterin Dr. Beate Fietze über Führung und Teamarbeit in der virtuellen Welt.
Master Beratung und Beratungswissenschaft: Start im Oktober!
Wir freuen uns sehr über den Start des ersten Masterstudiengangs Beratung und Beratungswissenschaft im kommenden Wintersemester, den wir gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin durchführen.
Podcast zum Thema: Kontaktparadoxien im virtuellen Raum
In einer neuen Folge der Podcast-Serie combine on ear spricht PD Dr. Thomas Bachmann über die Veränderungen des Kontaktverhaltens durch neu entstandene virtuelle Räume.
Rückblick Mensch und Computer 2020
Vom 6. – 9. September fand die Mensch und Computer in diesem Jahr als digitale Konferenz statt. artop war als Sponsor sowie mit verschiedenen Beiträgen vertreten.
Online-Kolloquium: Führen auf Distanz
Am 30.09.2020 veranstaltet artop ein weiteres virtuelles Kolloquium. Dr. Beate Fietze und Dr. Sebastian Kunert erläutern und diskutieren die Anforderungen, Möglichkeiten und Besonderheiten von Führung im virtuellen Raum.
Coachingprofession im Sog der Digitalisierung
Ein Beitrag der aktuellen Ausgabe der wirtschaft & weiterbildung von artop-Berater PD Dr. Thomas Bachmann thematisiert die Chancen, aber vor allem auch die Risiken und Verluste, die Coaching über digitale Plattformen mit sich bringt.
artop auf der Mensch und Computer 2020
Vom 6. – 9. September findet die Mensch und Computer in diesem Jahr als digitale Konferenz statt. Eine gute Gelegenheit online teilzunehmen!
Neue Beiträge in der OSC
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) enthält zwei Beiträge von PD Dr. Thomas Bachmann.
artop ist auch 2020 Förderer des Humboldt-Stipendiums
Als An-Institut der Humboldt-Universität ist es für uns ein wichtiges Anliegen den akademischen Nachwuchs zu unterstützen. Aus diesem Grund ist artop auch in diesem Jahr Förderer des Humboldt-Stipendiums.
Live-Online-Training – Einstieg ins Remote-Coaching
In diesem Online-Training geben wir einen Einblick in die technischen und methodischen Möglichkeiten und Herausforderungen für das Remote-Coaching via Video. Nächster Start: 09.September!
Das Besondere suchen
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Training Aktuell hatten Franziska Jacobs und Jens Hüttner Gelegenheit, einen kurzen Einblick in das Unternehmen zu geben.
Save the date! Info-Abend zu Usability & UX-Weiterbildungsangeboten
Ein Webinar mit Knut Polkehn und Hias Wrba gibt einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungsformate bei artop zu den Themen Usability und UX.
Das Ganzheitliche fehlt
Die aktuelle Ausgabe des Magazins Stiftungswelt enthält ein Interview mit artop-Berater Jens Hüttner zum Thema Zusammenarbeit in Zeiten der Pandemie.
Coaching & Ethik
Die Ethikkommission des ICF Deutschland steht Mitgliedern des ICF u.a. beratend in allen Fragen der ethischen Standards zur Seite. PD Dr. Thomas Bachmann hat für die Kommisssion zwei aktuelle Beiträge verfasst.
Rückblick Online-Kolloquium: Die Kommunikationspsychologie virtueller Coachings und Meetings
Im Mai veranstaltete artop ein online-Kolloquium zur Kommunikationspsychologie virtueller Coachings und Meetings. Eine Dokumentation der Veranstaltung steht nun zum Download bereit.