In the artop colloquium current topics from education, consulting and research in the areas of organisation, personnel and usability/user experience will be presented and dealt with. With this event we want to intensify the exchange between the Humboldt-Universität zu Berlin, other universities and artop. Afterwards, the participants are invited to a get-together.
The colloquium will take place from 17:30 to 19:30 in the rooms of artop (Christburger Str. 4, 10405 Berlin). Afterwards the participants are invited to an open dialogue. Participation is free of charge. In order to be able to plan ahead, we ask all interested parties for a non-binding registration by e-mail to contact@artop.de or by telephone (+49 30 44 012 99-0). If you have any questions or would like further information, please do not hesitate to contact us.
The artop colloquium is usually held in German language.
Dates 2023:
Do, 23.02.2023 (online and in presence) |
Kann Beratung bleiben, wie sie ist? – Wie Krisen, unterschiedliche Zustandsbeschreibungen der Gesellschaft sowie die neue Erfahrung von Komplexität die Funktion von Prozessberatung und das Dienstleistungsangebot von sich als systemisch verstehender Berater:innen beeinflussen. Mag. Herbert Schober-Ehmer & Dr. Sebastian Kunert Download (PDF) |
Mo, 27.03.2023 (online) |
Generationsphänomene am Arbeitsplatz ?! – Wie kann wechselseitige Anschlussfähigkeit für die unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüche am Arbeitsplatz hergestellt werden? Leonie Wölker, Luise Kausmann & Jens Hüttner Download (PDF) |
Dates 2022:
Mi,16.03.2022 (online) |
Prinzipien komplexer Projektarchitekturen – Der Faktor Zeit in der Beratung Dr. Sebastian Kunert & Dr. Stephan Bedenk |
Mi, 21.04.2022 (online) |
Zeitwohlstand für alle Jens Hüttner & Stefan Boes Download (PDF) |
Mi, 15.06.2022 (Präsenz) |
Probleme bei Teamarbeit - wie lassen sie sich bewältigen? – Ein Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft Prof. Dr. Wolfgang Scholl Download (PDF) |
Mi, 05.10.2022 (online) |
Die Integration der Geschäftsführung in Change-Projekte Dr. Sebastian Kunert Download (PDF) |
Mi, 23.11.2023 (online) |
Psychologische Sicherheit und Kommunikationsmuster in Teams. Und was hat das Ganze wirklich mit Team Performance zu tun? Katherina Quispe Bravo & Matthias Csar Download (PDF) |
Do, 01.12.2022 (online) |
Frauen führen besser Ute Clement & Jenny Jung |
Dates 2021:
Mi, 24.02.2021 (online) |
Online-Kolloquium: Human-centred? Was sonst! Corinna Laabs & Knut Polkehn Eine Präsentation zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |
Mi, 12.05.2021 (online) |
Zukunft in öffentlicher Hand - wie zukunftsbereit sind die Organisationen des öffentlichen Sektors? Katja Schneider-von Deimling, Dr. Sebastian Kunert & Carmen Stephan Eine Präsentation zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |
Mi, 23.06.2021 (online) |
Consulting Founder Personalities & Startup Clients. Common dynamics and consulting cases in fast-growing businesses – and how to work with them. Jenny Jung & Kathleen Grieger Ein Fotoprotokoll zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |
Mi, 15.09.2021 (online) |
Learning Revolution – Wie (berufliches) Lernen und Training in Zukunft aussehen werden Carmen Stephan & Jens Hüttner Eine Präsentation zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |
Mi, 15.12.2021 (online) |
Komplexe Projektarchitekturen in der Organisationsentwicklung Dr. Sebastian Kunert und Dr. Stephan Bedenk Download (PDF) |
Dates 2020:
Mi, 12.02.2020 | Wenn zwei dasselbe tun, erreichen sie nicht das Gleiche. Mikropolitik, Gender und Emotionsarbeit im Coaching. Dr. Christiane Jüngling, Hamburg, Coach |
Mi, 13.05.2020 (online) | Die Kommunikationspsychologie virtueller Coachings und Meetings Dr. Sebastian Kunert, Ragna Lienke & Carmen Stephan Eine Präsentation zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |
Mi, 30.09.2020 (online) | Führen auf Distanz. Anforderungen, Möglichkeiten und Besonderheiten von Führung im virtuellen Raum. Dr. Beate Fietze & Dr. Sebastian Kunert Eine Präsentation zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |
Mi, 09.12.2020 (online) | Agil werden, agil bleiben PD Dr. Thomas Bachmann & Katherina Quispe Bravo Eine Präsentation zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |
Dates 2019:
Dates 2018:
Mi, 17.01.2018 | Politikberatung und Evaluation: Beratung im Spannungsfeld zwischen Exekutive und Legislative PD Dr. Oliver Pfirrmann, Scholz und Partner Berlin |
Mi, 21.03.2018 | Digitalisierung: Was bedeutet Digitale Transformation für die Beratung? Knut Polkehn, artop GmbH |
Mi, 02.05.2018 | Nachahmung, Mimikry und Embodiment Prof. Dr. Ursula Hess, Humboldt-Universität zu Berlin |
Mi, 06.06.2018 | Kolloquium: Top Management – Wie können Top-Leistungen möglich werden? Einblicke in Theorie und Praxis des Managements von Organisationen Dr. Stephan Bedenk, artop GmbH |
Mi, 28.11.2018 | Kernergebnisse aus 100 Jahren Konstruktivismusforschung Prof. i. R. Dr. Wolfgang Scholl, Humboldt-Universität und artop GmbH Eine Präsentation zum Kolloquium steht hier zum Download bereit: Download (PDF) |