artop-Symposium am 27.09.2025

Zwischen der Notwendigkeit zur Verständigung und dem Druck der Entscheidung.
Der Ticketverkauf beginnt! Wir freuen uns, Sie und Euch zu unserem artop-Symposium mit anschließendem Festakt zum 30-jährigen Jubiläum zu begrüßen. Am 27. September 2025 im Palais der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg laden wir ein zu Kurzvorträgen, Workshops, einem Festakt zu unserem 30. Geburtstag und vielen gemeinsamen Gesprächen.
Weitere Infos und Tickets unter: https://symposium.artop.de
Real Dialogue, Tough Decisions. Zwischen der Notwendigkeit zur Verständigung und dem Druck der Entscheidung: Die Gegenwart in Organisationen und Gesellschaft wirft unzählige Fragen auf, die Dringlichkeit von Entscheidungen scheint in der Polykrise ständig zu wachsen. Gleichzeitig sind Situationen komplex, wird die Situation oftmals sehr verschieden wahrgenommen, Interessen und Bedürfnisse sind unscharf konturiert, Positionen treten in den Vordergrund. Hilft uns Dialog, helfen uns dialogische Techniken und Haltungen, hier souverän(er) zu navigieren? Und wie stehen sie im Verhältnis zum postulierten Entscheidungsdruck? Im Symposium wollen wir dieses Spannungsfeld mit Ihnen und Euch ausloten und Erfahrungen und inspirierende Ideen für gute Dialoge und passende Entscheidungsqualitäten finden.
Wir freuen uns auf drei Impulsvorträge, die Perspektiven auf das Spannungsfeld auffächern, und begrüßen Prof. Dr. Jeanette Hofmann (WZB Berlin, angefragt), Elena Kountidou (Neue deutsche Medienmacher*innen) und PD Dr. Thomas Bachmann (artop GmbH). In den folgenden Workshops haben Sie die Gelegenheit ihre individuellen Erfahrungen und Lernräume auszusuchen: Workshops unter anderem mit Christine Wank (Generative Facilitation Institute), Gabriele Blankertz (InKontakt), Prof. Dr. Nina Schniederjahn (Hochschule Hannover), Ruth Reinboth (IGG Berlin), Carsten Tesch (mdr Kultur), Dr. Christian Wirrwitz und den artop-Berater:innen.
Anschließend begrüßen wir zum Festakt und blicken mit Ihnen lust- und schwungvoll auf 30 Jahre artop zurück. Mit einer Laudatio von Dr. Wolfgang Looss, einem Rückblick und Gespräch mit Prof. i.R. Dr. Wolfgang Scholl und Jenny Jung, ein paar kleinen Überraschungen und dem wunderbaren Stegreif Orchester. Und natürlich wollen wir den ganzen Tag mit Ihnen essen, trinken, uns gegenseitig überraschen und gute Gespräche führen!
Weitere Infos und Tickets gibt es auf der Website zum Symposium. Das Programm auf der Website wird in den nächsten Wochen laufend aktualisiert.
Wer sich beeilt, kann noch auf das Kontingent an Early Bird Tickets zugreifen. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter symposium@artop.de. Wir freuen uns auf den Tag mit Ihnen und Euch!