Science Day 2025: Systemische Beratung im Spiegel wissenschaftlicher Diskurse

Science Day 2025

Der Science Day 2025 am 24. Februar bot eine besondere Gelegenheit, sich mit unseren Kolleg:innen bei artop, mit Wissenschaftler:innen, Studierenden und Netzwerkpartner:innen über wissenschaftlich fundierte und beratungsrelevante Ansätze sowie Diskurse im Bereich der systemischen Beratung auszutauschen.

Wissenschaftsbasierte Praxis ist ein zentraler Anspruch von artop als An-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Für viele unserer Berater:innen – ebenso wie in unseren Weiterbildungen – nimmt der systemische Ansatz dabei eine zentrale Rolle ein. Die Systemtheorie gilt nicht nur bei artop, sondern auch in der breiteren Beratungsszene als eine der anerkanntesten theoretischen Grundlagen – mit großem Potenzial für produktive Anschlusskommunikation.

PD Dr. Thomas Bachmann hielt die Keynote zum Thema Intervenieren im System: Die Paradoxien der Wirksamkeit. In deren Mittelpunkt standen die Ergebnisse der von ihm gemeinsam mit Johannes Loermann durchgeführten Studie Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen, die den inhaltlichen Rahmen der Veranstaltung bildeten. Mit seinen Ausführungen setzte Thomas Bachmann wertvolle Impulse für den gemeinsamen fachlichen Dialog.

Getragen wurde das Programm durch eine Vielzahl inspirierender Beiträge, die unterschiedliche Perspektiven auf systemische Beratung eröffneten – unter anderem von Jochen Berz, Dr. Beate Fietze, Freya Friese, Jonas Görtz, Prof. Dr. Annekatrin Hoppe, Leonie Leitner, Maximilian Karras, Dr. Sebastian Kunert, Knut Polkehn, Mert Sevindik und Prof. Dr. Matthias Ziegler.

Konzipiert und koordiniert wurde der Science Day von Dr. Beate Fietze und Johannes Loermann.

Wir danken allen Vortragenden und Teilnehmenden herzlich für den lebendigen Austausch und einen rundum gelungenen gemeinsamen Tag!

Artikel / Aktuelles / Forschung