User Interfaces erfolgreich konzipieren – nach UXQB zertifizierbar
Das Seminar richtet sich an User Experience Professionals sowie Interessierte aus allen Bereichen rund um die Konzeption interaktiver Systeme. An den vier intensiven Seminartagen stehen die Aktivitäten, Methoden und Herausforderungen des User Experience Designs praxisnah im Mittelpunkt:
- Gestaltungsaktivitäten in Iterationen
– Frühes Design (konzeptuelle Modellierung)
– Erste Entwürfe (Informationsarchitektur, Interaktionsdesign)
– Verfeinertes Design (Interfacedesign, Informationsdesign, sensorisches Design) - User Experience über alle Touchpoints hinweg
- Spezifische menschliche Bedürfnisse (Barrierefreiheit, Ethik, kulturelle Diversität)
- Stakeholdermanagement
- Dokumentation und Evaluation von Gestaltungsentscheidungen
Das Seminar basiert auf dem Curriculum CPUX-DS des UXQB e.V. und wird von Knut Polkehn, Editor des Curriculums und UX Berater, Trainer und Coach bei artop , durchgeführt.
Gern können Sie einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch mit Knut Polkehn vereinbaren (Direkt zum Buchungskalender).
Anhand eines Beispiel-Projekts werden die Teilnehmenden alle Phasen der Konzeption praktisch durchlaufen, dabei verschiedene Methoden ausprobieren, den Spagat zwischen Theorie und Praxis erleben und Erfahrungen austauschen. Um ausreichend Zeit für das Erwerben der theoretischen Grundkonzepte, das praktische Üben, das Reflektieren der gemachten Erfahrungen und die zielgerichtete Prüfungsvorbereitung zu haben, findet das Seminar an vier aufeinanderfolgenden Seminartagen statt und schließt mit einem online-Repetitorium am fünften Tag ab.
Im Repetitorium wird gezielt auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet, insbesondere werden wichtige Lerninhalte wiederholt, öffentliche Prüfungsfragen, die Organisation der Prüfung, sowie Kriterien der Prüfungsbewertung besprochen und Hinweise zum effizienten Lernen gegeben.
Zertifizierungsprüfung (optional buchbar)
Mit dem Absolvieren einer theoretischen und praktischen Prüfung kann das Zertifikat CPUX-DS erworben werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung CPUX-DS ist ein vorhandenes Zertifikat CPUX-F des UXQB.
- Die theoretische Prüfung kann an einem individuell mit der Zertifizierungsorganisation zu vereinbarenden Termin online abgelegt werden. Dazu erhalten die Teilnehmenden nach Buchung der Prüfung bei artop einen Voucher zur Anmeldung.
- Die praktische Prüfung kann online oder in Präsenz abgelegt werden. Der Präsenztermin für die praktische Prüfung findet bei einer Mindestzahl von vier Teilnehmenden bei artop statt.
Anmeldung
Nachstehend können Sie sich verbindlich für das Seminar anmelden. Nach der erfolgreichen Anmeldung werden Sie von uns umgehend über die nächsten Schritte informiert. Die Anmeldung umfasst folgende Angaben:
- Angaben zur Person und Kontaktdaten
- Rechnungsdaten (optional, falls abweichend)
- Beruflicher Hintergrund
Nächste Termine:
Präsenz-Seminar: 27. – 30.11.2023
+ Online-Repetitorium: 01.12.2023
+ Praktische Prüfung: 11.12.2023
oder
Online-Seminar:
Im Zeitraum 15. – 26.04.2024
10 x 4 Stunden, jeweils 8-12 Uhr
+ Praktische Prüfung:
29.04.2024, 9-17 Uhr
oder
Präsenz-Seminar: 04. – 08.11.2024
+ Praktische Prüfung: 11.11.2024
Zeiten der Präsenzseminare:
Seminar in Berlin: 9:30 – 17:30 Uhr
Online-Repetitorium: 9-17 Uhr
Praktische Prüfung in Berlin:
9-17 Uhr
Kosten
Kosten Seminar & Repetitorium
2.125,00 € (für Privatpersonen)
2.490,00 € (für Unternehmen)
Von der USt. ausgenommen.
Bei einer Buchung mindestens acht Wochen vor Seminarstart bieten wir einen Frühbucherrabatt von 5% (10% für Mitglieder der German UPA) an.
Prüfungsgebühr: 600 € zzgl. USt. (Rabatt für Mitglieder der German UPA)
Seminarleitung
Bildungszeit
Das Seminar ist als Bildungsveranstaltung gemäß Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.