Begleitforschung
Mit unserer Begleitforschung verfolgen wir das Ziel, anhand von Daten und Informationen die Wirksamkeit und den Nutzen Organisation-interner Maßnahmen und Programme abzuschätzen, um diese ggf. zu anzupassen und Anschlussmaßnahmen zu entwickeln. Wir beantworten gemeinsam Fragen wie; Welche Personalentwicklungsinstrumente fördern die Innovations- und Veränderungsfähigkeit in meiner Organisation? Welchen Einfluss hat dabei unsere Organisationskultur?
Gerade bei langfristigen Strategie- und Veränderungsprojekten wünschen sich manche Organisationen eine Bestandsaufnahme über den Projektfortschritt. Begleitforschung kann eine solche Bestandsaufnahme leisten. Die Wissenschaft bietet Ansätze, um diesen und weiteren Fragestellungen fundiert nachzugehen. Unter Zuhilfenahme wissenschaftlich erprobter Analyse- und Evaluationsinstrumente bietet Begleitforschung die Möglichkeit, Projektentwicklungen und Veränderungsprozesse sichtbar darzustellen und zu messen.
Tool-Entwicklung
Um die sich verändernden Anforderungen der Arbeitswelt effektiv managen zu können, bedarf es fundierter Tools, die Aufschluss über Kennzahlen, den aktuellen Status-Quo und Entwicklungspotenziale geben. Bei artop entwickeln wir Tools wie Umfragen, Fragebögen, Tests und Assessments für Unternehmen, die einen essenziellen Mehrwert für Organisationen darstellen, um externe sowie interne Entwicklungen zu erkennen, zu kontrollieren und anschließend datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Anwendungsfelder sind z.B. Mitarbeiterbefragungen, Fragebögen zur Team- und Organisationsdiagnostik (bspw. modul_or) oder Kompetenzmodelle (bspw. Check the Coach).
Verbundprojekte
Gemeinsam mit unseren Partner:innen aus der Forschung haben wir seit unserer Gründung mehrere öffentlich geförderte Verbundprojekte initiiert und erfolgreich durchgeführt. In diesen Projekten widmeten wir uns langjährig und mit wissenschaftlichem Blick zentralen Fragen der Organisationsgestaltung, der Personalentwicklung und der Mensch-Technik-Interaktion. Ein zentrales Anliegen war stets die Erforschung von Erfolgsfaktoren für Innovation sowie die Entwicklung verschiedenster Instrumente für das Ideenmanagement.
Studienteilnahme
In unseren Forschungsprojekten bearbeiten wir spannende Fragestellungen aus der Praxis. Ziel unserer Forschung ist es, relevante sowie Anschlussfähige Antworten für die Praxis zu generieren. Daher ist ausschlaggebend, dass wir unsere Daten ebenfalls aus der praxisrelevanten Zielgruppe ziehen.
Für unsere Forschungsprojekte sind wir kontinuierlich auf der Ausschau nach Personen oder Teams, die Lust haben an unseren Forschungsprojekten teilzunehmen und somit einen wichtigen Beitrag für die Wissenschaft und den Fortschritt der Arbeits- und Organisationspsychologie zu leisten.
Qualifikation
Qualifikationsarbeiten bei artop
Als An-Institut der Humboldt-Universität begleiten wir Studierende auf ihrem akademischen Weg und bieten Gelegenheiten, Erlerntes aus dem Studium mit unserer Beratungspraxis zu verknüpfen. Studierende schreiben ihre Qualifikationsarbeit (Masterarbeit, Promotion) in einem unserer Forschungsprojekte, welche eng verzahnt mit unserer Beratungspraxis sind. Studierende haben so die Gelegenheit, sich in ihrem beruflichen Werdegang zu orientieren und Praxisfelder wie Beratung, Coaching, Teamentwicklung sowie wissenschaftliches Arbeiten kennenzulernen.
Studierende leisten mit ihrer Qualifikationsarbeit wichtige und wertvolle Arbeit für den Erkenntnisfortschritt unserer eigenen Beratungspraxis. Sie bereiten Fragestellungen aus unserem Arbeitsalltag so auf, dass sie mit ihrer Qualifikationsarbeit richtungsweisende Implikationen für die Beratungspraxis generieren. Ihre Arbeit hat Einfluss auf die Gestaltung unserer Zukunft.
Forschungskolloquium
Allen Personen, die im Umfeld von artop forschen, bieten wir mit dem artop-Forschungskolloquium ein Format an, in dem auf die individuellen Forschungsarbeiten Feedback gegeben wird und man zugleich voneinander lernen kann. Moderiert wird die Veranstaltung von PD Dr. Thomas Bachmann und Dr. Sebastian Kunert. Alle Termine finden in hybrider Form statt.
Nächste Termine:
- Mittwoch, 18. September 2024 (14:30-16:30 Uhr)
- Donnerstag, 7. November 2024 (10:00-12:00 Uhr)
- Mittwoch, 27. November 2024 (14:30-16:30 Uhr)
- Mittwoch, 22. Januar 2025 (10:00-12:00 Uhr)
- Mittwoch, 29. Januar 2025 (14:30-16:30 Uhr)
Kontakt
Forschungsbereiche
We walk our talk. Zu vielen Fragen, die uns in unserer Beratungstätigkeit beschäftigen, forschen wir auch selbst.