OSC-Beitrag: Der talentierte Mr. Coach?

OSC

Neue Lektüre für Coaches und Berater:innen bietet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC). PD Dr. Thomas Bachmann untersucht gemeinsam mit Marla Jil Bernau ob Coaches sich in ihrer wahrgenommenen Grandiosität als Facette des Narzissmus signifikant von der Normalbevölkerung unterscheiden und welche Variablen Grandiosität prädiktieren. Der Beitrag steht als Open-Access-Artikel zur Verfügung.

Zusammenfassung:
In der Studie wird untersucht, ob Coaches sich in ihrer wahrgenommenen Grandiosität als Facette des Narzissmus signifikant von der Normalbevölkerung unterscheiden und welche Variablen Grandiosität prädiktieren. Es wurden Daten von 559 Teilnehmern der Coaching-Umfrage Deutschland des Jahres 2022 analysiert. Grandiosität wurde mithilfe von Items der deutschen Kurzversion des Narcissistic Personal Inventory (NPI-d-5) ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Coaches signifikant höhere Ausprägungen hinsichtlich der Grandiosität aufweisen als die Normalbevölkerung. Gleichzeitig zeigen sich verschiedene Zusammenhänge zwischen Grandiosität, Gender, Alter, Coaching-Erfahrung.

Originalbeitrag erschienen in:
Organisationsberatung Supervision Coaching (2024)

Bachmann, T., Bernau, M.J. Der talentierte Mr. Coach? – Eine empirische Untersuchung zu narzisstischer Grandiosität bei Coaches im Vergleich zur Normalbevölkerung. Organisationsberat Superv Coach (2024).
https://doi.org/10.1007/s11613-024-00915-w

www.springerlink.com

Artikel / Aktuelles / Forschung

Artop ChatBot