Berater & Coach
- Coaching mit den Schwerpunkten Führung, Management, Mikropolitik, Konflikte, New Work und Work-Life-Balance
- Beratung zu den Themen Strategieentwicklung, Organisationskultur, Change Management, Führung und Konflikte, Coachingkultur und New Work
- Lehrtrainer und Ausbilder für Coachs, Trainer*innen und Berater*innen
- Diplom-Studium Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Promotion in kognitiver Psychologie zum Dr. rer. nat. bei Prof. Dr. hc. mult. Friedhardt Klix an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Habilitation in Psychologie zu Systemtheorie und Gestalttherapie an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Ausbildung zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer bei der Trainergemeinschaft Berlin (TGB)
- Ausbildung zum Gestalt-Organisationsberater beim Institut für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik Berlin (IGG)
- Ausbildung Organisationsaufstellungen beim Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL), Heidelberg
- Erfahrung in systemischer Gruppendynamik bei Simon, Weber & Friends
- Coaching Certificate Program, American Society for Training and Development (ATD)
- Gestalt Coaching, Gestalt Institute of Cleveland (GIC), OH
- Competency Development Program für Coach Certification, Gestalt International Training Center (GISC), Wellfleet, Cape Cod, MA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In deutscher Sprache:
- Bachmann, T., Berz, J. Die Persönlichkeit von Coaches: Eine quantitative Untersuchung der Big Five Persönlichkeitsdimensionen von Coaches. Organisationsberat Superv Coach (2024). https://doi.org/10.1007/s11613-024-00885-z
- Bachmann, T., von Ameln, F. Gruppendynamik in agilen Organisationen. Gr Interakt Org 54, 441–443 (2023). DOI https://doi.org/10.1007/s11612-023-00721-5
- Csar, M., Bachmann, T., Bravo, K. et al. Wenn mehr Ganzheit gefordert wird – Agile Teams und ihre Personen. Gr Interakt Org (2023). DOI https://doi.org/10.1007/s11612-023-00719-z
- Bachmann, T., König, O., Königswieser, R. et al. Agiles Arbeiten und Gruppendynamik. Gr Interakt Org (2023). DOI https://doi.org/10.1007/s11612-023-00707-3
- Bachmann, T., Loermann, J. Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen. Ein systematischer Überblick über den Stand der Forschung. Carl-Auer-Verlag (2023).
- Bachmann, T., Jung, J. New Work oder Die Dimensionen des Organisierens. Organisationsberat Superv Coach (2023). DOI 10.1007/s11613-023-00819-1
- Bachmann, T., Loermann, J. Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen (2022). DOI 10.13140/RG.2.2.19045.06885.
- Bachmann, T., Bloch, A. & Bravo, K.Q. Teamarbeit in Präsenz vs. remote – Unterschiede im individuellen Erleben, der Kommunikation und der Teamleistung. Organisationsberat Superv Coach (2022). https://doi.org/10.1007/s11613-022-00787-y
- Bachmann, T. (2022), New Organizing: Ein Gespräch über New Work und Agilität. Organisationsberat Superv Coach. https://doi.org/10.1007/s11613-021-00748-x
- Bachmann, T., Bachmann, K. (2021), Der virtuelle Beichtstuhl. Zusammenspiel von Beziehungsqualität und Selbstoffenbarung im Coaching. Coaching Magazin, 4/2021.
- Bachmann, T. (2021). „Und täglich grüßt das Murmeltier“ oder Selbsterfahrung in der Zeitschleife. Zur Musterbildung in Interaktionssystemen. Organisationsberat Superv Coach. https://doi.org/10.1007/s11613-021-00718-3
- Bachmann, T. (2021). Psychische Verletzungen durch organisationale Veränderungen – ein Gestalt-Coaching-Ansatz. Organisationsberat Superv Coach. https://doi.org/10.1007/s11613-021-00731-6
- Bachmann, T., Quispe Bravo, K. (2021). Wie entsteht psychologische Sicherheit und Teamidentifikation? Eine empirische Untersuchung. Organisationsberat Superv Coach 2021. https://doi.org/10.1007/s11613-021-00717-4
- Bachmann, T. (2021). „The King’s Speech“ oder „My Castle, my Rules“ – Zur Prozessgestaltung in der Beratung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2021.
- Bachmann, T. (2020). Coachingprofession im Sog der Digitalisierung. wirtschaft + weiterbildung 07/08 2020.
- Bachmann, T. (2020).„Den guten Willen jagen“ oder den „guten“ Will Hunting ermutigen, sich zu zeigen. Rollenvorbilder für beraterische Interventionen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2020.
- Bachmann, T. (2020). Die Kontaktgrenze in dynamischen Zeiten oder Gedanken zum Coaching 4.0. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2020.
- Bachmann, T., Gramlich, J., Barth, H. (2019). Digitales Coaching – mehr als ein Trend? Eine vergleichende Analyse des Nutzungsverhaltens digitaler Medien im Coaching bei Coaches und Personalverantwortlichen. Coaching Theorie & Praxis (2019).
- Bachmann, T. (2019). Gruppenintelligenz oder „Gemeinsam sind wir besser? – Empirische Untersuchung zum Leistungsvorteil der Gruppe. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO).
- Bachmann, T. (2019). Formen des Kontakts. Theorie und Empirie zum Kontaktverhalten auf Basis systemischer und gestalttherapeutischer Ansätze. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
- Barth, H. & Bachmann, T. (2019). Wie digital sind Coaches? Eine Analyse des (zukünftigen) Nutzungsverhaltens von Coaches hinsichtlich digitaler Plattformen und Tools im Coaching. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2-19.
- Bachmann, T. & Fietze, B (2018). Die Digitalisierung von Coaching – Gedanken aus der Perspektive teilnehmender Beobachtung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2-18.
- Stelzner, S., & Bachmann, T. (2018). Wer interessiert sich für eine Coachingweiterbildung?. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 1-18.
- Lellinger, S., & Bachmann, T. (2017). Wie Organisationen den Kontakt zu ihrer Umwelt gestalten. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 1-13.
- Bachmann, T. (2016). Implizite Theorien über Lernen und Veränderungen durch Coaching in Organisationen – Eine empirische Untersuchung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (23), S. 231-253.
- Bachmann, T. (2016). Kognitionspsychologische Grundlagen für den Einsatz sprachlicher Bilder in Coaching und Beratung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (23), S. 269-283.
- Lellinger, S. & Bachmann, T. (2016). Die Kontaktgestaltung im Coaching. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (23), S. 297-310.
- Bachmann, T. (2016). Coaching und Beratung zwischen Wissenschaft und Praxis. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (23), S. 227-229.
- Bachmann, T. (2016). Scheitern im Coaching – Zwischen Handwerk und Beziehungskunst. In S. Kunert (Ed.), Failure Management – Ursachen und Folgen des Scheitern. Wiesbaden: Springer VS.
- Bachmann, T. (2015). Coaching: Schnelle Reparatur oder gründliche Reflexion? Wirtschaft und Weiterbildung 4/2015. S. 44-47.
- Bachmann, T. (2015). Der Coach, der Forscher, die Pille und ihre Nebenwirkungen. Anregungen aus der Praxis für die Coachingforschung? Organisationsberatung, Supervision, Coaching: (22), S. 87-100.
- Bachmann, T. (2015). Gruppendynamik und Coaching. In A. Schreyögg & C. Schmidt-Lellek (Eds.), Die Professionalisierung von Coaching. Ein Lesebuch für den Coach. Wiesbaden: Springer VS.
- Bachmann, T. (2014). Coaching als Pille mit „Nebenwirkungen“? Wirtschaft und Weiterbildung 9/2014. S. 46-48.
- Bachmann, T. (2014). Was Coachs über Organisationen wissen sollten. Wirtschaft und Weiterbildung 3/2014. S. 48-51.
- Bachmann, T. (2012). Coaching? Training? Organisationsentwicklung? Wirtschaft und Weiterbildung 3/2012. S. 38-40.
- Bachmann, T. (2012). 15-Minuten Tiefenbohrung. In: Christopher Rauen (Ed.), Coaching-Tools 3. Bonn: ManagerSeminare Verlag. S. 96-98.
- Bachmann, T. (2012). Coachingprozesse. In: Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (Ed.), Coaching als Profession. Osnabrück: DBVC. S. 65 – 78.
- Bachmann, T. (2012). Methoden und Tools strategischer Personalentwicklung. In M. T. Meifert (Ed.), Personalentwicklung kompakt. Eschborn: Management Circle GmbH.
- Bachmann, T. (2011). Warum Coaches lieber nicht werben sollten. Wirtschaft und Weiterbildung 3/2011. S. 42-45.
- Bachmann, T. (2011). Allgemeine Anforderungen an einen Coach. N. Weatherly & K. M. Meyer-Luterloh (Ed.). Patientencoaching: Band 1 Grundlagen, Praxis. Bonn: eRelation AG. S.44-46.
- Bachmann, T., Runkel, R. & Scholl, W. (2010). Ausbildung von Trainern, Coachs und Beraterinnen für Organisationen. In U. P. Kanning, L. von Rosenstiel & H. Schuler (Eds.), Jenseits des Elfenbeinturms: Psychologie als nützliche Wissenschaft Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 210-222.
- Bachmann, T. (2007). Rollenkompass. In: C. Rauen (Ed.), Coaching-Tools 2. Bonn: ManagerSeminare Verlag. S. 173-177.
- Mäthner, E., Jansen, A. & Bachmann, T. (2005). Wirksamkeit und Wirkfaktoren von Coaching. In: C. Rauen (Ed.), Handbuch Coaching Göttingen: Hogrefe, 55-75.
- Jansen, A.; Mäthner, E. & Bachmann, T. (2004). Wirksamkeit von Coaching. Eine empirische Studie mit Coachs und Klienten. In: Psychologie und Wirtschaft leben. München: Rainer Hampp Verlag. S. 226-231.
- Jansen, A., Mäthner, E. Bachmann, T. (2004). Erfolgreiches Coaching. Wirkfaktoren im Einzel-Coaching. Kröning: Asanger.
- Jansen, A., Mäthner, E. & Bachmann, T. (2003). Evaluation von Coaching. Eine Befragung von Coachs und Klienten zur Wirksamkeit von Coaching. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 10 (3), 245-254.
- Bachmann, T. (2002). Einstellungen zu Autos und Automarken. In: W. Scholl & H. Sydow (Ed.), Mobilität im Jugend- und Erwachsenenalter. Eine fünfjährige Längsschnittstudie zu Mobilitätsformen, Fahrzeugvorlieben, Freizeit- und Risikoverhalten und deren Abhängigkeit von Umwelt- und Technikeinstellungen, Werten und Persönlichkeit. Münster: Waxmann, 270-291.
- Müller, B. (Ed.); Wiechmann, T. (Ed.); Scholl, W. (Ed.); Bachmann, T. (Ed.); Habisch, A. (Ed.) (2002). Kommunikation in regionalen Innovationsnetzwerken. München: Hampp.
- Eickelpasch, A., Kauffeld, M., Pfeiffer, I., Wurzel, U. & & Bachmann, T. (2001). Die Förderinitiative InnoRegio – Konzeption und erste Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Wochenbericht 34/2001.
- Bachmann, T., Gawronski, B. & Scholl, W. (1999). Werthaltungen und Freizeitmobilität. In U. Brannolte, K. Axhausen, H.-L. Dienel & A. Rade (Eds.). Freizeitverkehr – Innovative Analysen und Lösungsansätze in einem multidisziplinären Handlungsfeld. Berlin: Technische Universität.
- Bachmann, T. (1998). Die Ähnlichkeit von Ereignisbegriffen bei der Analogiebildung. Münster: Waxmann.
- Bachmann, T. (1997). Strukturgleichungsmodelle in der Veränderungsmessung. ZeE-Publikationen. Humboldt-Universität zu Berlin. Band 1
- van der Meer, E. (Ed.); Bachmann, T. (Ed.); Beyer, R. (Ed.); Goertz, C. (Ed.); Hagendorf, H. (Ed.); Krause, B. (Ed.); Sommer, W. (Ed.); Wandke, H. (Ed.); Zießler, M. (Ed.) (1997). Experimentelle Psychologie. Abstracts der 39. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Humboldt-Universität zu Berlin, 24.-27. März 1997. Lengerich: Pabst.
In englischer Sprache:
- Bachmann, T. (2022). The Forms of Contact: An Approach to Theme, Process, State, and Methods in Coaching. In S. Greif, H. Möller, W. Scholl, J. Passmore, F. Müller (Eds.), International Handbook of Evidence-Based Coaching, Springer Cham, 349-367.
- Bachmann, T. (2022). Functional Group Positions and Contact Behavior in Problem-Solving Groups. Gr Interakt Org. https://doi.org/10.1007/s11612-021-00613-6
- Bachmann, T. (2018). Failure in Coaching. Between craft and the art of creating relationships. In S. Kunert (Eds.), Failure Management. Wiesbaden: Springer VS.
- Bachmann, T. (2017). Coaching and group dynamics. In A. Schreyögg & C. Schmidt-Lellek (Eds.), Professionalization of Coaching – A Reader for the Coach. Wiesbaden: Springer VS.
- Klix, F. & Bachmann, T. (1998). Analogy detection – analogy construction: An approach to similarity in higher order reasoning. Zeitschrift für Psychologie, 206 (2), 125-143.
- Klix, F. & Bachmann, T. (1998): Analogy detection – analogy construction: An approach to similarity in higher order reasoning. In U. Schmid, J. F. Krems & F. Wysotski (Eds.), Mind Modelling: A Cognitive Science Approach to Reasoning, Learning & Discovery. Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Bachmann, T. (1994). Creating Analogies – On Aspects of the Mapping Process between Knowledge Domains. In J. Brezezinski, B. Krause & T. Maruszewski (Eds.). Idealization VIII: Modeling in Psychology. Amsterdam – Atlanta: Editions Rodopi B.V., 75-96.
Aktuelle Beiträge
OSC-Beitrag: Die Persönlichkeit von Coaches – Eine quantitative Untersuchung der Big Five Persönlichkeitsdimensionen von Coaches
PD Dr. Thomas Bachmann untersucht gemeinsam mit Jochen Berz, ob Coaches eine andere Persönlichkeitsausprägung aufweisen als die Allgemeinbevölkerung.
Gruppendynamik in agilen Organisationen
Wir freuen uns über die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO), herausgegeben von PD Dr. Thomas Bachmann und Falko von Ameln.
Wenn mehr Ganzheit gefordert wird – Agile Teams und ihre Personen
Neuen Lesestoff für Coaches und Berater:innen gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO).
GIO-Beitrag: Agiles Arbeiten und Gruppendynamik
Ein Expertengespräch mit Oliver König, Roswita Königswieser, Karl Schattenhofer und Fritz Simon moderiert von Thomas Bachmann.
Coaching-Umfrage: 5-Jahres Trends
Aktuell wurden neue Ergebnisse veröffentlicht, die einen Einblick in die gegenwärtige Coaching-Landschaft und ihre Trends im Zeitraum von 2018-2022 bieten.
OSC-Beitrag: New Work oder Die Dimensionen des Organisierens
In dem Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann und Jenny Jung werden die Veränderungen der Arbeitswelt durch die New Work-Bewegung aus einer gruppendynamischen Perspektive untersucht.
Formen des Kontakts
Die wissenschaftliche Arbeit untersucht, wie sich das Kontaktverhalten durch Konzepte der Systemtheorie und der Gestalttherapie beschreiben lässt.
Rezension zum Buch
Keynote zum 8. Berliner Coachingtag
Einwilligung erforderlich! Dieses Video ist eingebettet unter Verwendung des datenschutzfreundlichen Modus von YouTube. Durch Anklicken des Zustimmungsbuttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass eine Verbindung zu Google aufgebaut sowie personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die Google zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketingzwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.