Identitäts- und Wandelprozesse begleiten
Modelle, Methoden & Praxiserfahrung
Zusätzliche Kaminabende & Kleingruppenarbeit
Fortbildung Karrierecoaching
Karriereberater:innen unterstützen bei der Navigation durch den Dschungel der beruflichen Entwicklung. Sie helfen bei der Selbstklärung und Beantwortung von Fragen wie: Wer bin ich? Was kann ich? Was ist mir wichtig? Wo will ich hin? Welcher berufliche Schritt ist der nächste? Wo finde ich Erfüllung?
Im Karrierecoaching treffen wir auf Menschen in Umbruchsituationen, die mit großen Unsicherheiten einhergehen. Mit Fragen wie „Wer bin ich? Wo will ich hin?“ steht nicht nur der nächste Job sondern die ganze berufliche und persönliche Identität auf dem Prüfstand. Wünsche nach einem erfüllten, sinnvollen Leben und Orientierung wirken gleichzeitig.
Karrierecoaches sind aufgerufen, solche tiefgreifenden Wandelprozessen von Menschen sensibel und verantwortungsbewusst zu begleiten. Hierfür ist es wichtig, die Psychologie von Orientierungsprozessen zu verstehen. Oft sind Klient:innen auf diesem Weg mit inneren Blockaden konfrontiert und eine Weiterentwicklung ihres Selbst steht an, deren Gelingen letztlich beeinflusst, ob die berufliche Entwicklung befriedigend ist.
Die Fortbildung unterstützt Coaches und Berater:innen dabei, der Komplexität persönlicher Entwicklungsprozesse gerecht zu werden.
Umfang & Formate
- Sechs Module
- Zwei mal vier Stunden Fallarbeit in der Supervision
- Peergruppenarbeit zwischen den Seminaren
- Bearbeitung von zwei eigenen Coachingfällen
Der Umfang der Ausbildung beträgt insgesamt 108 Ausbildungstunden.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Ausbildung richtet sich an:
- Coaches
- Berater:innen im Bereich beruflicher Orientierung
- Personalentwickler:innen
Für eine Teilnahme sollten Erfahrungen in der Prozessbegleitung vorliegen (Coaching, Prozessberatung oder vergleichbare Qualifikation). Eine gute Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist die Bereitschaft zur Arbeit an der eigenen Person. Erfahrungen mit Selbstentwicklungsprozessen erleichtern den Zugang zu den Themen in der Ausbildung (z.B. eigene Coachingerfahrung, Selbsterfahrungsgruppen o.ä.).
Artikel zum Thema Karrierecoaching
Anlässe und Arbeit in der Karriereberatung
Karriereberater/innen unterstützen Menschen bei der Navigation durch den Dschungel der beruflichen Orientierung und Entwicklung. Welche Fragestellungen von Klientinnen und Klienten begegnen Berater/innen dabei? Anlässlich des Beginns der Ausbildung Karrierecoaching haben …
Sparringspartner für Menschen in der beruflichen Neu- und Umorientierung – Interview mit Brigitte Scheidt
Brigitte Scheidt ist Psychologin und begleitet seit vielen Jahren Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Als Expertin für Karriereberatung ist sie in der im Sommer 2016 erstmals stattfinden Ausbildung zum/zur Karriereberater/in bei artop …
Jetzt erstmal das »Jetzt«!
Interviews mit Absolventen der artop-Ausbildung KarrierecochingIm Dezember diesen Jahres startet die artop-Ausbildung Karrierecoaching in das zweite Curriculum. Wir haben Teilnehmer/innen des ersten Curriculums nach ihren Eindrücken, Erinnerungen und Erfahrungen befragt:Yvonne Arenhoevel, arbeitet als …
Nächster Start: 2024
Leitung
Kosten
3.900,00 € (für Privatpersonen)
4.700,00 € (für Unternehmen)
Von der USt. ausgenommen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben Fragen rund um unsere Akademie-Angebote? Wir bieten Interessierten Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.