Unser Fokus: Aktuelle Forschungsaktivitäten bei artop
We walk our talk. Zu vielen Fragen, die uns in unserer Beratungstätigkeit beschäftigen, forschen wir auch selbst. Aktuell insbesondere zu folgenden Themen:
Professionalisierung von Coaching
Coaching als personenzentriertes Beratungsformat hat sich seit der Jahrtausendwende stark verbreitet, entwickelt und vielerorts etabliert. Kaum eine Organisation, kaum ein Unternehmen, das Coaching nicht – zumindest sporadisch – als Personalentwicklungsinstrument einsetzt.
Management des Scheiterns
Das Scheitern ist eines der letzten großen Tabu-Themen unserer Zeit. Ursprünglich bezeichnete der Scheit lediglich ein abgespaltetes, hergerichtetes Stück Holz. Durch die Metapher des Schiffbruchs ist es zum Ausdruck des Misserfolgs geworden.
Innovation und Veränderung
In immer weniger Unternehmen entfacht der Ruf nach „Innovation“ und „Veränderung“ noch Aufbruchsstimmung: zu viele Neuerungs- und Erneuerungsprojekte haben Mitarbeiter*innen kommen und wieder gehen sehen, um noch an die Kraft von Veränderungsinitiativen glauben zu können.
Kontaktgestaltung in Interaktionssystemen
Die menschliche Kommunikation und Interaktion, sei es in Zweier-Beziehungen, Triaden, Gruppen, Teams oder Organisationen wird u.a. durch das individuelle Kontaktverhalten geprägt und lässt sich im weiteren zeitlichen Verlauf z.B. durch die Herausbildung von Mustern beschreiben. Beide Blickwinkel, der auf das Individuum und der auf das soziale System stehen im Fokus der Forschung zu Kontaktgestaltung, Gruppendynamik und Teameffektivität.
Forschung bei artop
Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen beiden Welten: Forschung und Praxis.