
Usability/UX-Ausbildung
seit 2006
Umfangreiche Ausbildung - kein Crash-Kurs
Theorie & methodisches Rüstzeug in Usability & UX
Nächster Start: Oktober 2021 und Februar 2022!
Gern können Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
Ausbildung Usability & User Experience Professional
Mit der berufsbegleitenden Ausbildung zum Usability & User Experience Professional bietet artop schon seit 2006 eine Möglichkeit zur Professionalisierung der Beschäftigten im Berufsfeld Usability/UX. Die erfolgreiche Ausbildung zählt zu den beliebtesten und bekanntesten in Deutschland (German UPA Branchenreport, 2020).
Die Gebrauchstauglichkeit interaktiver Produkte, Services und Systeme wird für Unternehmen zunehmend zum Wettbewerbsfaktor und Qualitätsmaßstab. Aus diesem Grunde ist heute ein steigendes Interesse von Wirtschaft und Medien an den Themen Usability und User Experience zu beobachten. Die Usability-Branche entwickelt sich enorm schnell. Zunehmend kristallisiert sich dabei das Berufsfeld des „Usability Professionals“ heraus. Hierzu vermitteln wir unter anderem die notwendigen Wissensinhalte und das methodisches Rüstzeug für Usability und User Experience Professionals, sowie die Fähigkeit kooperative Zusammenarbeit in multidisziplinären Projekten zu unterstützen.
Umfang & Formate
Die Ausbildung gliedert sich wie folgt:
- Zwölf Module (insgesamt 210 Ausbildungsstunden)
- Kleingruppenarbeit an einem Praxisprojekt
(Consequential Task) - Mentoring im Rahmen des Praxisprojektes
(acht Ausbildungsstunden) - Kaminabend mit externen Expertinnen und Experten
(insgesamt 30 Ausbildungsstunden) - Exkursion (drei Ausbildungsstunden)
- Unterstützung durch eine digitale Lernplattform
Die Ausbildung umfasst insgesamt 253 Ausbildungsstunden, die von artop begleitet werden.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an:
- Personen, die eine Qualifizierung in ihrer aktuellen Tätigkeit im Bereich Usability/UX anstreben oder sich dieses Tätigkeitsfeld vertieft erschließen wollen
- Selbstständige oder Angestellte, die Usability-Aktivitäten beauftragen, koordinieren und durchführen
- Angrenzende Berufsgruppen aus den Bereichen Qualität, Entwicklung, Design, Produktmanagement,
Projektleitung, Beratung, Marketing und Vertrieb sowie Forschung.
Sprechen Sie uns an!
Stimmen von Teilnehmenden
...in diesem Zuge wollte ich euch sagen wie toll die Protokolle aus der artop-Ausbildung sind. Immer wieder schaue ich da rein, frische Erinnerungen auf und nehme diese als Grundlage für eigene Recherchen...Auch dass diese weiterhin online verfügbar sind, ist top!
(2020)
Ich fand diese psychologische Sichtweise auf das eigene menschliche Handeln sehr spannend.
(2019)
Ich habe gelernt, dass die ganze Welt ein Interface ist.
(2018)
Wir haben hier viel Input bekommen. Mein „Werkzeugkasten“ füllt sich.
(2018)
Ich gehe mit sehr weit aufgerissenem Fokus nach Hause und habe große Neugierde auf das was kommt!
(2016)
Normalerweise denken wir vom Produkt zu den Anforderungen und hier lernt man, dass man anders herum denken muss.
(2013)
Man lässt sich nicht mehr treiben, sondern kann die Richtung, in die es geht, selbst bestimmen.
(2013)
Die Zeit verging wie im Flug. Ich bin immer noch fit – das ist faszinierend und spricht für das Konzept!
(2010)
Leitung
Kosten
8.900,00 € (für Privatpersonen)
10.900,00 € (für Unternehmen)
Von der USt. ausgenommen.