Das Seminar User Requirements Engineering basiert auf dem Lehrplan CPUX-UR des UXQB. DerUser Requirements Engineering. An drei intensiven Seminartagen stehen die Aufgaben, Methoden und Herausforderungen des User Requirements Engineerings im Mittelpunkt.
Weiterlesen
UX Thinking (kurz UXT) ist ein Schulungskonzept, das Produktmanager*innen, Product Owner, UX Professionals und Softwareentwickler*innen dazu befähigt, in interdisziplinären Teams digitale Entwicklungsprojekte sowohl agil als auch menschzentriert zu planen und durchzuführen.
Weiterlesen
Das Seminar Meeresstille und Fokussierung bietet den idealen Rahmen für eine Auszeit, für Ruhe und Besinnung, für kleine und große Glücksmomente, für gedankliche und emotionale Klarheit.
Weiterlesen
Als Organisationsberater*in begleiten und unterstützen Sie Organisationen oder Teilsysteme von Organisationen (Bereiche, Teams etc.) bei der Strategieentwicklung, der Veränderung von Strukturen und Prozessen sowie bei der Kommunikations- und Führungsfähigkeit. Sie sind einerseits Expert*in für inhaltliche Fragen des Organisierens und andererseits auch Prozessberater*in, d.h. Sie begleiten Veränderungsprozesse.
Weiterlesen
Im Seminar werden Modelle und Besonderheiten des Karrierecoaching vorgestellt sowie Methoden und Instrumente für die verschiedenen Phasen der Beratung ausprobiert. Der Fokus ist dabei auf die eigene Anwendung und das …
Weiterlesen
Im Seminar Großgruppenmoderation möchten wir uns mit der lebendigen Gestaltung von Großgruppenveranstaltungen ganz unterschiedlicher Zielsetzung und dazu geeigneter Formate auseinandersetzen.
Weiterlesen
Das Seminar Grundlagen der Mediation bietet einen Einstieg in das betriebliche Konfliktmanagement, aus Perspektive interner und externer Konfliktberater.
Weiterlesen
Herausfordernde Situationen mit Klient*innen sind die Lehrmeister auf dem Weg der Professionalisierung als Coach. In ihnen wird der eigene Lehrplan offenbar: Was gilt es fachlich zu lernen? Worin persönlich zu …
Weiterlesen
Das Seminar lädt Interessierte wie auch bereits ausgebildete Coaches und Berater/innen ein, das Handwerk und die Kunst des Führens wesentlicher Gespräche zu vertiefen.
Weiterlesen
Neue artop-Weiterbildung ab März 2018: Coaching ist keine Therapie, darüber sind sich Berater und Therapeuten einig. Gleichzeitig werden viele ursprünglich therapeutische Konzepte und Methoden von Coaches und Beratern im Organisationsumfeld erfolgreich …
Weiterlesen