Fünf Autoren widmen sich dem Scheitern als Motor erfolgreicher Innovations- projekte.
Weiterlesen
Fünf Autoren widmen sich dem Scheitern als Motor erfolgreicher Innovations- projekte.
Weiterlesen
23.08.2022, 18:30 Uhr (online-Termin) Am 23.08.2022 findet um 18:30 Uhr ein Informationsabend zum Masterstudium (Start Wintersemester 2022/2023) statt. Prof. Matthias Ziegler, der Leiter des Studiengangs wird zusammen mit Studiengangskoordinator Dr. …
Weiterlesen
Fünf Autoren widmen sich dem Scheitern als Motor erfolgreicher Innovations- projekte.
Weiterlesen
Inhalt Das Seminar richtet sich an User Experience Professionals sowie Interessierte aus allen Bereichen rund um die Konzeption interaktiver Systeme. An den drei intensiven Seminartagen stehen die Aktivitäten, Methoden und …
Weiterlesen
Trainingskompetenz in digitalen Zeiten: Die Weiterbildung Train the Online Trainer ermöglicht einen fundierten Einblick in die Welt der Live Online Trainings.
Weiterlesen
Unsere Grundlagenseminare gewähren erste spannende Einblicke und Erfahrungen in verschiedene Arbeitsbereiche. Alle Seminare im Überblick Alle Ausbildungs- und Seminarangebote werden nach Absprache auch inhouse durchgeführt. Weiterlesen Sie haben Fragen rund …
Weiterlesen
In den Vertiefungsseminaren wird der Fokus auf die Vermittlung von speziellem Wissen und besonderen Kenntnissen gelegt. Alle Seminare im Überblick Alle Ausbildungs- und Seminarangebote werden nach Absprache auch inhouse durchgeführt. …
Weiterlesen
In diesen Seminaren kommen wir Bedürfnissen nach Selbsterfahrung und Reflexion nach, aus denen spannende, neue Themen und Entwicklungsfelder entstehen. Grenzen im Kontakt Meeresstille und Fokussierung Alle Seminare im Überblick Alle …
Weiterlesen
Der dreitägige Kurs entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Verständnis für die Besonderheit der Arbeit im öffentlichen Sektor und erarbeitet Handlungsansätze und Prozessvorschläge. Im Mittelpunkt stehen dabei, vor dem Hintergrund der systemischen Organisationsentwicklung, das gemeinsame Erarbeiten von zentralen Konzepten, Handlungsmöglichkeiten und die Arbeit an konkreten Fällen aus der Praxis.
Weiterlesen