Um einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungsformate bei artop zu den Themen Usability und UX zu geben, bietet artop regelmäßig virtuelle Informationsveranstaltungen an.
Am 15.06.2022 fand nach langer Zeit wieder ein artop-Kolloquium als Präsenzveranstaltung statt. Prof. Dr. Wolfgang Scholl lud dazu ein, sich über verschiedene Aspekte des Themas Teamarbeit auszutauschen.
Das International Handbook of Evidence-Based Coaching behandelt umfassend die grundlegenden Schlüsselkonzepte der Coaching-Forschung und der evidenzbasierten Praxis und zeigt, wie Coaching in verschiedenen Kontexten angewendet werden kann.
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums zum Thema Zeitwohlstand! Die Präsentation zum Kolloquium steht nun zum Download bereit.
Am 15. Juni 2022 veranstaltet artop das nächste Kolloquium, das dieses Mal in Präsenz stattfindet. Prof. Dr. Wolfgang Scholllädt zu einem Austausch zum Thema Teamarbeit ein.
Wir gratulieren allen unseren Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluß des siebten Curriculums unserer Ausbildung zum Usability Consultant! Usability und User Experience bekommen als Qualitätsmerkmal von Produkten und Services in den …
Prof. Dr. Wolfgang Scholl, Frank Schmelzer, Prof. Dr. Sebastian Kunert, Julia Pullen, Sandra Tirre und Jens Hüttner sind im Rahmen des GI:VE-Projektes mit insgesamt drei Beiträgen im zwölften Band Reihe …
Die Humboldt-Universität zu Berlin ist am 29.5.2013 als eine von drei Universitäten für das beste ideelle Förderkonzept für das Deutschlandstipendium ausgezeichnet worden. Als An-Institut und aktiver Förderer des Deutschlandstipendiums freuen wir …
Am 12. April 2013 lud artop zum bereits 5. Mal zum Berliner Coachingtag in die Hauptstadt ein. Dieses Jahr zeigte sich die Veranstaltung unter dem Motto „Coaching führt“ in einem …
Weltweit wird von immer mehr Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen immer mehr Wissen produziert – und das vermutlich immer noch schneller als Dekaden davor. Jeder Einzelne überblickt dabei zwangsläufig ei …
Können Sie lesen und schreiben? Sicher. Sonst würden Sie sich nicht mit diesem Text beschäftigen. Aber auch Gratulation: Sie gehören nicht zu den weltweit 775 Millionen Analphabeten (Stand 2012, Quelle: …
Was ist Ihr erster Gedanke, wenn sie aus einem Gespräch das Wort „Macht“ aufschnappen? Denken Sie an eigene schlechte Erfahrungen, an Missbrauch? Oder denken Sie an Unterstützung und Beratung? Vermutlich …