Vom Kopfkino, einem Schleichweg ins Unterbewusste und der Eigensprache: Am 05.07.2023 lädt artop im Rahmen des Kolloquiums zu einem Werkstattgespräch mit Katja Schneider-von Deimling.
Aktuell wurden neue Ergebnisse veröffentlicht, die einen Einblick in die gegenwärtige Coaching-Landschaft und ihre Trends im Zeitraum von 2018-2022 bieten.
In dem Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann und Jenny Jung werden die Veränderungen der Arbeitswelt durch die New Work-Bewegung aus einer gruppendynamischen Perspektive untersucht.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse an unserem letzten Kolloquium mit Herbert Schober-Ehmer und Dr. Sebastian Kunert. Die Präsentation zum Kolloquium und eine Aufzeichnung stehen hier zur Verfügung.
Am 28.08.2013 um 19:00 Uhr laden wir herzlich zum nächsten Treffen der German UPA Regionalgruppe Berlin/Brandenburg ein. Als Gäste werden Kostanija Petrovic (Nokia Gate 5), Präsidentin der German UPA und …
Geht es Ihnen wie mir? Ich achte auf meine Zeit, auf den Wechsel von bewegten und ruhigen Phasen, auf Be- und Entschleunigung. Ich schätze das wechselhafte und flexible Arbeitsleben, gleichzeitig …
Wir gratulieren allen unseren Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluß des siebten Curriculums unserer Ausbildung zum Usability Consultant! Usability und User Experience bekommen als Qualitätsmerkmal von Produkten und Services in den …
Prof. Dr. Wolfgang Scholl, Frank Schmelzer, Prof. Dr. Sebastian Kunert, Julia Pullen, Sandra Tirre und Jens Hüttner sind im Rahmen des GI:VE-Projektes mit insgesamt drei Beiträgen im zwölften Band Reihe …
Die Humboldt-Universität zu Berlin ist am 29.5.2013 als eine von drei Universitäten für das beste ideelle Förderkonzept für das Deutschlandstipendium ausgezeichnet worden. Als An-Institut und aktiver Förderer des Deutschlandstipendiums freuen wir …
Am 12. April 2013 lud artop zum bereits 5. Mal zum Berliner Coachingtag in die Hauptstadt ein. Dieses Jahr zeigte sich die Veranstaltung unter dem Motto „Coaching führt“ in einem …
Weltweit wird von immer mehr Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen immer mehr Wissen produziert – und das vermutlich immer noch schneller als Dekaden davor. Jeder Einzelne überblickt dabei zwangsläufig ei …
Können Sie lesen und schreiben? Sicher. Sonst würden Sie sich nicht mit diesem Text beschäftigen. Aber auch Gratulation: Sie gehören nicht zu den weltweit 775 Millionen Analphabeten (Stand 2012, Quelle: …
Was ist Ihr erster Gedanke, wenn sie aus einem Gespräch das Wort „Macht“ aufschnappen? Denken Sie an eigene schlechte Erfahrungen, an Missbrauch? Oder denken Sie an Unterstützung und Beratung? Vermutlich …