Diversity ist in aller Munde und es scheint, dass die Popularität noch steigen wird. Wurde der Diversity-Ansatz Ende der 80er Jahre in Deutschland noch als ineffiziente Modeerscheinung belächelt, hat er …
Forschung
Thema: Organisation
Diversity als Chance zur Reflexion nutzen – Anregungen für einen Perspektivwechsel in Organisationen
Wie innovativ ist Ihr Unternehmen? Fragebogen zur Organisationalen Innovationsfähigkeit (FOI)
Ideen lassen sich nicht planen – Innovationen lassen sich kaum managen. Und doch sind Organisationen darauf angewiesen, sich stets zu erneuern, sich an neue Bedingungen anzupassen, veränderten Kundenansprüchen gerecht zu werden. Um diesen Widerspruch aufzulösen braucht es zwei Dinge: Ein förderliches kulturelles Umfeld und ein integriertes Innovationsmanagement.
Innovation langfristig erfolgreich gestalten durch Evaluation
Der Umgang mit (neuen) Ideen stellt einen maßgeblichen Faktor für den Erfolg von Unternehmen dar. Vor allem auf sich schnell entwickelnden Märkten müssen diese anschlussfähig, am besten aber tonangebend sein. Innovationen stellen dafür den Schlüssel dar, sodass es sich für Unternehmen lohnt, den Meta-Blick einzunehmen und genau zu schauen, wie leicht oder schwer es neue Ideen in der eigenen Organisation haben und wo typische Stolpersteine den Prozess ausbremsen.