In dem Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann und Jenny Jung werden die Veränderungen der Arbeitswelt durch die New Work-Bewegung aus einer gruppendynamischen Perspektive untersucht.
Im Rahmen unseres nächsten Kolloquiums am 27.03.2023 werden sich Leonie Wölker, Luise Kausmann und Jens Hüttner darüber austauschen, wie wechselseitige Anschlussfähigkeit für die unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüche am Arbeitsplatz hergestellt werden kann.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse an unserem letzten Kolloquium mit Herbert Schober-Ehmer und Dr. Sebastian Kunert. Die Präsentation zum Kolloquium und eine Aufzeichnung stehen hier zur Verfügung.
Um einen lebendigen Einblick in die Ausbildung Usability & User Experience Professional zu vermitteln und um individuelle Fragen stellen zu können, bietet artop regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen an.
In der aktuellen Ausgabe der wirtschaft + weiterbildung (09/2014) reagiert Dr. Thomas Bachmann auf eine Studie von Prof. Carsten Schermuly, die die negativen „Nebenwirkungen“ von Coaching-Sitzungen untersucht. In seinem Meinungsbeitrag …
Am 23.09.2014 begrüßt artop, im Rahmen des Kolloquiums, Dr. Thomas Bachmann mit einem Beitrag zum Thema „System und Kontakt“. Er präsentiert dort erste Einblicke in seine Studie zum Kontaktverhalten von …
In the innovation process literature stage gate models on the one hand and context factors on the other are still dominant. Very little is known about special issues regarding innovation …
Am 17.06.2014 begrüßt artop im Rahmen des Kolloquiums Prof. Dr. Carsten Schermuly mit einem Beitrag zu Nebenwirkungen von Coaching. Wir laden alle Interessentinnen und Interessenten herzlich dazu ein, teilzunehmen.Business-Coachings haben …
Unternehmen, die innovationsfähig bleiben wollen, sehen sich auf den verschiedensten Ebenen mit paradoxen Phänomenen konfrontiert. Außergewöhnliche Phänomene erfordern außergewöhnliche Formate. Im vergangenen Jahr diskutierten in der Villa Elisabeth in Berlin …
Am 25.03.2014 begrüßt artop, im Rahmen des Kolloquiums, Dr. Thomas Bachmann und Kathleen Grieger mit einem Beitrag mit dem Titel „Human Needs und Coaching“. Wir laden alle Interessentinnen und Interessenten …
Kooperative Führung, Partizipation, Empowerment, selbststeuernde Gruppen, Shared Leadership oder Laterale Führung – sind das wirklich verschiedene Ansätze (s. Grote, 2012), um bestimmte praktische Probleme besser zu lösen? Oder versuchen alle …
Am 26.02.2014 begrüßt artop, im Rahmen des Kolloquiums, Prof. Dr. Wolfgang Scholl mit einem Beitrag zum Thema „Führung und Macht“. Wir laden alle Interessentinnen und Interessenten herzlich dazu ein, teilzunehmen. …
Welche/r Trainerkollegin/-kollege kennt das nicht: Wieder einmal sitzen die Teilnehmer/innen des Führungskräftetrainings unfreiwillig im Seminarraum und stellen alles in Frage, was der/die Trainer/in so anbietet. Daraufhin angesprochen, äußern die Teilnehmer/innen …
Am 26.11.2013 begrüßt artop im Rahmen des Kolloquiums Ragna Lienke und Jana Löffler mit einem Beitrag zum Thema Karriereberatung. Die artop-Beraterinnen beleuchten Karriereberatung aus theoretischer und methodischer Sicht: Durch die …