artop-Kolloquium: Sprache in der Beratung – eine Werkstatt
Vom Kopfkino, einem Schleichweg ins Unterbewusste und der Eigensprache: Am 05.07.2023 lädt artop im Rahmen des Kolloquiums zu einem Werkstattgespräch mit Katja Schneider-von Deimling.Coaching-Umfrage: 5-Jahres Trends
Aktuell wurden neue Ergebnisse veröffentlicht, die einen Einblick in die gegenwärtige Coaching-Landschaft und ihre Trends im Zeitraum von 2018-2022 bieten.Rückblick #PTT2023
Am 28./29. April 2023 fanden erneut die Petersberger Trainertage #ptt2023 in Königswinter statt – Wir waren dabei!Live-Coaching bei artop: Teilnehmende gesucht / Participants wanted!
Als Live-Coaching-Klient:in können Sie im Rahmen unserer Ausbildungen ein kostenloses Coaching in Anspruch nehmen. / As a live coaching client, you can take advantage of a free coaching session as part of our Systemic Coaching Training.artop-Sommerfest 2023
Save the date! Am 09.09.2023 findet das nächste Alumnitreffen im Rahmen eines Sommerfests bei artop statt! Thema des Tages: WELTÜBERGÄNGE. Wie balancieren, suchen, finden wir Wege in diesen Zeiten?
Alle Beiträge auf einen Blick
artop-Kolloquium: Sprache in der Beratung – eine Werkstatt
Vom Kopfkino, einem Schleichweg ins Unterbewusste und der Eigensprache: Am 05.07.2023 lädt artop im Rahmen des Kolloquiums zu einem Werkstattgespräch mit Katja Schneider-von Deimling.
Coaching-Umfrage: 5-Jahres Trends
Aktuell wurden neue Ergebnisse veröffentlicht, die einen Einblick in die gegenwärtige Coaching-Landschaft und ihre Trends im Zeitraum von 2018-2022 bieten.
Rückblick #PTT2023
Am 28./29. April 2023 fanden erneut die Petersberger Trainertage #ptt2023 in Königswinter statt – Wir waren dabei!
Live-Coaching bei artop: Teilnehmende gesucht / Participants wanted!
Als Live-Coaching-Klient:in können Sie im Rahmen unserer Ausbildungen ein kostenloses Coaching in Anspruch nehmen. / As a live coaching client, you can take advantage of a free coaching session as part of our Systemic Coaching Training.
artop-Sommerfest 2023
Save the date! Am 09.09.2023 findet das nächste Alumnitreffen im Rahmen eines Sommerfests bei artop statt! Thema des Tages: WELTÜBERGÄNGE. Wie balancieren, suchen, finden wir Wege in diesen Zeiten?
OSC-Beitrag: New Work oder Die Dimensionen des Organisierens
In dem Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann und Jenny Jung werden die Veränderungen der Arbeitswelt durch die New Work-Bewegung aus einer gruppendynamischen Perspektive untersucht.
Rückblick Kolloquium: Generationsphänomene am Arbeitsplatz?!
Im Rahmen unseres letzten Online-Kolloquiums gaben Leonie Wölker und Jens Hüttner theoretische und praktische Einblicke in die Generationsdebatte.
Rückblick Kolloquium: Kann Beratung bleiben wie sie ist?
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse an unserem letzten Kolloquium mit Herbert Schober-Ehmer und Dr. Sebastian Kunert. Die Präsentation zum Kolloquium und eine Aufzeichnung stehen hier zur Verfügung.
Save the date! Info-Abend zur Ausbildung Usability & User Experience Professional
Um einen lebendigen Einblick in die Ausbildung Usability & User Experience Professional zu vermitteln und um individuelle Fragen stellen zu können, bietet artop regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen an.
OSC-Beitrag: Online-Meetings – Fluch und Segen eines digitalen Kommunikationsformats
Neuen Lesestoff für Coaches und Berater:innen gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift OSC von unserem Kollegen Dr. Sebastian Kunert.
Kolloquium: Generationsphänomene am Arbeitsplatz?!
Im Rahmen unseres nächsten Kolloquiums am 27.03.2023 werden sich Leonie Wölker, Luise Kausmann und Jens Hüttner darüber austauschen, wie wechselseitige Anschlussfähigkeit für die unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüche am Arbeitsplatz hergestellt werden kann.
Kolloquium: Kann Beratung bleiben wie sie ist?
Am 23.02.2023 geht Herbert Schober-Ehmer zusammen mit Dr. Sebastian Kunert der Frage nach, wie Krisen, unterschiedliche Zustandsbeschreibungen der Gesellschaft sowie die neue Erfahrung von Komplexität die Funktion von Prozessberatung und das Dienstleistungsangebot von sich als systemisch verstehenden Berater:innen beeinflussen.
Erkenntniskreis Systemtheorie – Start am 24.02.2023
Im Februar 2023 geht es in die zweite Runde. Herbert Schober-Ehmer (Redmont Consulting, Wien) und Jana Löffler laden dazu ein, an vier Nachmittagen anhand von Texten systemischer Soziologen und Soziologinnen das Verstehen von Organisationen zu vertiefen.
Rückblick Kolloquium: Psychologische Sicherheit und Kommunikationsmuster in Teams
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse an unserem letzten Online-Kolloquium mit Katherina Quispe Bravo und Matthias Csar. Die Präsentation zum Kolloquium und eine Aufzeichnung stehen nun zur Verfügung.
Online Kolloquium: Frauen führen besser – was Beratende über Frauen in Führung verstehen müssen
Am 01.12.2022 um 17:30 Uhr begrüßen wir im Rahmen des Kolloquiums artop-Beraterin Jenny Jung und die Beraterin und Autorin Ute Clement zu einem Autorinnengespräch.
Online Kolloquium: Psychologische Sicherheit und Kommunikationsmuster in Teams. Und was hat das Ganze wirklich mit Team Performance zu tun?
Am 23.11.2022 begrüßen wir im Rahmen des Kolloquiums Katherina Quispe Bravo und Matthias Csar. Beide forschen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu psychologischer Sicherheit und Kommunikation in Gruppen.
Unser neues Akademie-Programm ist da!
Wir freuen uns, Ihnen das Angebot der artop-Akademie für 2023 vorzustellen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor – Start im Februar
Am 06.02.2023 startet erneut das Seminar Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor. Der Kurs entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Verständnis für die Besonderheit der Arbeit im öffentlichen Sektor und erarbeitet Handlungsansätze und Prozessvorschläge. Es sind noch Plätze frei!
Warum Training als Lernformat heute und zukünftig besonders relevant und spannend ist
Jens Hüttner leitet seit mehr als 25 Jahren die artop-Ausbildung Train the Trainer. In diesem Interview spricht er über die Entwicklung von Training, der Rolle von Trainer:innen und die besonderen Aufgaben im Training.
Delphi-Befragung zu Spaltungs- und Bindungsdynamiken
artop hat am 9. September 2022 ein wissenschaftliches Symposium veranstaltet zu dem Thema Miteinander, Füreinander oder Gegeneinander? Beobachtungen, Analysen und Interpretationen von Spaltungs- und Bindungsdynamiken.
Master Beratung und Beratungswissenschaft startet im Oktober – es sind noch wenige Plätze frei!
Wir freuen uns sehr über den nächsten Start des Masterstudiengangs Beratung und Beratungswissenschaft im kommenden Wintersemester, den wir gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin durchführen.
OSC-Beitrag: Teamarbeit in Präsenz vs. remote – Unterschiede im individuellen Erleben, der Kommunikation und der Teamleistung
PD Dr. Thomas Bachmann untersucht gemeinsam mit Annika Bloch & Katherina Quispe Bravo Unterschiede zwischen virtuellen Meetings und Präsenzmeetings.
Online Kolloquium: Die Integration der Geschäftsführung in Change-Projekte
Am 05. Oktober 2022 veranstaltet artop das nächste virtuelle Kolloquium mit artop-Berater Dr. Sebastian Kunert. Das Kolloquium beleuchtet die Herausforderung, Führungspersonen in Beratungsprojekte einzubinden, stellt Hypothesen auf und unterfüttert sie mit Literaturquellen
Rückblick Mensch und Computer 2022
Vom 4. – 7. September fand die Konferenz Mensch und Computer 2022 in Darmstadt statt. artop war als Hauptsponsor sowie mit zwei Beiträgen von Knut Polkehn vertreten.
Organisationsentwicklung im Öffentlichen Sektor – Start im Februar!
Am 06.02.2023 startet erneut das Seminar Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor. Der dreitägige Kurs entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Verständnis für die Besonderheit der Arbeit im öffentlichen Sektor und erarbeitet Handlungsansätze und Prozessvorschläge. Es sind noch Plätze frei!
Systemic Coaching Training: Information Evenings
November sees the start of the next round of the Systemic Coaching Training in English. At the information evening, training manager Kathleen Grieger will present the training and be available to answer questions.
Mensch und Computer 2022 – Wir sind dabei!
Vom 4. – 7. September findet die Tagung Mensch und Computer 2022 in Darmstadt statt. Das Motto in diesem Jahr: Facing Realities. artop wird als Sponsor mit einem Stand sowie mit verschiedenen Beiträgen auf der Konferenz vertreten sein.
Rückblick Kolloquium: Probleme bei Teamarbeit – wie lassen sie sich bewältigen?
Am 15.06.2022 fand nach langer Zeit wieder ein artop-Kolloquium als Präsenzveranstaltung statt. Prof. Dr. Wolfgang Scholl lud dazu ein, sich über verschiedene Aspekte des Themas Teamarbeit auszutauschen.
Neue Publikation: International Handbook of Evidence-Based Coaching
Das International Handbook of Evidence-Based Coaching behandelt umfassend die grundlegenden Schlüsselkonzepte der Coaching-Forschung und der evidenzbasierten Praxis und zeigt, wie Coaching in verschiedenen Kontexten angewendet werden kann.
Rückblick Kolloquium: Zeitwohlstand für alle
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums zum Thema Zeitwohlstand! Die Präsentation zum Kolloquium steht nun zum Download bereit.
artop-Kolloquium: Probleme bei Teamarbeit – wie lassen sie sich bewältigen?
Am 15. Juni 2022 veranstaltet artop das nächste Kolloquium, das dieses Mal in Präsenz stattfindet. Prof. Dr. Wolfgang Scholl lädt zu einem Austausch zum Thema Teamarbeit ein.
Sponsoring der German UPA 2022
Auch in diesem Jahr wird artop wieder Förderer der German UPA sein. Der Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals bietet mit verschiedenen Arbeitskreisen und Regionalgruppen sowie zahlreichen Möglichkeiten zur Wissensbildung ein professionelles Netzwerk für Usability/UX-Expert*innen.
Online Kolloquium: Zeitwohlstand für alle
Zeitwohlstand für alle – so der Titel des Buches von Stefan Boes, das im Verlag Perspective Daily erschienen ist. Wir freuen uns sehr, den Autor bei unserem Online-Kolloquium am 21. April 2022 zu Gast zu haben.
artop-Webinar: Was ist ein UX Konzept, warum brauchen wir das und wie kommst Du dahin?
Am 06.04.2022 um 18:00 Uhr laden wir zu einem kostenfreien Webinar mit Knut Polkehn ein, um gemeinsam in die Welt von UX Konzepten einzutauchen.
Online Kolloquium: Der Faktor Zeit in der Beratung
Anhand ausgewählter Phänomene gemeinsamer und unterschiedlicher Zeiterfahrungen von Berater:innen und Klient:innen werden beratungspraktische Perspektiven auf das Metathema Zeit geworfen.
Train the Live-Online-Trainer*in: Coffee Talks
Am 04.04.2022 startet die nächste Runde der Weiterbildung Train the Live-Online-Trainer*innen. Um einen Überblick über Inhalte und Ablauf im Angebot Train the Live Online Trainer zu geben, bieten Carmen Stephan und Jens Hüttner Online-Informationsveranstaltungen an.
Informationsabend zur Ausbildung Karrierecoaching
Am 09.05.2022 um 18.00 Uhr findet der nächste Informationsabend zur Ausbildung Karrierecoaching statt. Die Ausbilderleiterin Jana Löffler wird die Ausbildung vorstellen und für Fragen zu Inhalten, Ablauf und Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Functional Group Positions and Contact Behavior in Problem-Solving Groups
Neuen Lesestoff in englischer Sprache gibt es von PD Dr. Thomas Bachmann in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organization (GIO).
Dem persönlichen Lehrplan folgen
Neue Supervisionsgruppe Coaching: ab 26. Januar mit sechs Gruppentreffen in diesem Jahr!
Was macht denn eigentlich artop?
Auf diese Frage gibt es nun endlich eine ausführliche und anschauliche Antwort: Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen artop-Film vorzustellen!
OSC-Beitrag: New Organizing – Ein Gespräch über New Work und Agilität
PD Dr. Thomas Bachmann diskutiert mit Expert*innen aus Organisationspsychologie und Beratung aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt.
Ansätze und Methoden im Karrierecoaching: Nächster Start im September!
Das Seminar bietet Einblicke in das Feld der Karriereentwicklung und in die Beratung bei beruflicher Um- und Neuorientierung.
Coachingausbildung für Organisationsberater*innen
Im Januar 2022 startet unser Aufbauprogramm für artop-zertifizierte Organisationsberater*innen bereits zum vierten Mal. Es sind noch Plätze frei!
artop English Programme 2022
Our new brochure in English for 2022 is here! It provides an overview of our consulting, academy and research services. Enjoy reading and discovering!
Studie zur Teamanalyse – Teilnehmende gesucht!
Wie kann das gemeinsame Arbeiten und Lernen im Team gelingen? Was brauchen Teams, um handlungsfähig zu sein? Wie werden diverse Perspektiven für ein besonders gutes Ergebnis nutzbar? Mit unserer Studie wollen wir diesen Fragen weiter auf den Grund gehen.
Psychische Verletzungen durch organisationale Veränderungen – ein Gestalt-Coaching-Ansatz
Ein neuer Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann in der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Systemic Coaching – artop Coaching Training now in English!
The new Coaching Training Program starts in November 2021, an information evening will take place on 1 November 2021.
Unser neues Akademie-Programm ist da!
Wir freuen uns, Ihnen das Angebot der artop-Akademie für 2022 vorzustellen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Rückblick Kolloquium: Learning Revolution
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Carmen Stephan und Jens Hüttner gemeinsam mit Dr. Jürgen Sammet darlegten, wie (berufliches) Lernen in Zukunft aussehen könnte.
Zeitschrift OSC – Organisationsberatung, Supervision, Coaching
Die Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift OSC, die von Prof. Heidi Möller und PD Dr. Thomas Bachmann herausgeggeben wurde, widmet sich dem Thema Psychologische Sicherheit als Voraussetzung für Innovativität und Flexibilität in Teams und Organisationen.
Informationsabend: Ausbildung Training – Kommunikation & Verhalten
Im November startet das 30. Curriculum der artop-Trainer*innenausbildung. Es sind noch Plätze frei! Ein Online-Informationsabend findet am 12.10.2021 statt.
Genau die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, nach der ich gesucht habe!
Vor genau einem Jahr startete der Masterstudiengang Beratung und Beratungswissenschaft, das bis heute umfangsreichste Bildungsangebot von artop. Ein guter Zeitpunkt, um ein Zwischenfazit zu ziehen.
Online Kolloquium: Learning Revolution
Am 15. September 2021 veranstaltet artop das nächste virtuelle Kolloquium. Carmen Stephan und Jens Hüttner werden gemeinsam mit Dr. Jürgen Sammet einen Blick auf die Zukunft des (beruflichen) Lernens werfen.
Wie entsteht psychologische Sicherheit und Teamidentifikation?
Eine empirische Untersuchung von PD Dr. Thomas Bachmann und Katherina Quispe Bravo in der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Aufbaustufe Coaching – Meisterklasse: Start im Oktober!
In der Aufbaustufe Coaching möchten wir Inspirationen geben, mit anspruchsvollen Coachingprozessen umzugehen.
Rückblick Kolloquium: Consulting Founder Personalities & Startup Clients
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Jenny Jung & Kathleen Grieger darlegten, wie Coaches und Berater*innen im Startup-Umfeld unterstützen können.
Neues Seminarangebot: Train the Live-Online-Trainer*innen
Das neue Blended Learning Format bietet fundierte Einblicke in die Welt der Live Online Trainings.
Zeitschrift OSC – Organisationsberatung, Supervision, Coaching
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift OSC, die von Dr. Beate Fietze, Prof. Heidi Möller und Thomas Webers herausgegeben wurde, widmet sich dem Thema Professionalisierung und Differenzierung in Coaching und Beratung.
Rückblick Online-Kolloquium: Zukunft in öffentlicher Hand?
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Ansatzpunkte für das Lernen in Organisationen der öffentlichen Hand und die besonderen Herausforderungen dabei diskutiert wurden.
Online colloquium: Consulting Founder Personalities & Startup Clients
Am 23. Juni 2021 veranstaltet artop das nächste virtuelle Kolloquium, dieses Mal in englischer Sprache. Jenny Jung & Kathleen Grieger werfen einen Blick auf das Startup-Umfeld und darauf, wie Coaches und Berater*innen in diesem besonderen Kundenmilieu am besten unterstützen können.
Demut, Flexibilität, und Lust an der Entwicklung
Ein Praxis-Gespräch zu Veränderungsbarrieren und -chancen in Organisationen der öffentlichen Hand mit Volker Heller, Vorstand und Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
OSC-Beitrag: Komplexe Projektarchitekturen in der Organisationsentwicklung
Neuen Lesestoff von Dr. Sebastian Kunert und Dr. Stephan Bedenk gibt es in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Meeresstille und Fokussierung im Dezember 2021
Vom [inneren] Ballast befreien & das Wesentliche finden mit Jens Hüttner und Dr. Christian Wirrwitz auf der Insel Hiddensee.
Rückblick Online-Kolloquium: Human centred? Was sonst!
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Knut Polkehn und Corinna Laabs darstellten, warum die Gestaltung digitaler Produkte & Services und die Beratung von Organisationen Hand in Hand gehen sollten.
Online-Kolloquium: Zukunft in öffentlicher Hand?
Am 12.05.2021 lädt artop im Rahmen des Kolloquiums zu einem virtuellen Werkstattgespräch mit Katja Schneider-von Deimling und Kolleg*innen ein.
artop ist auch 2021 Förderer des Humboldt-Stipendiums
Als An-Institut der Humboldt-Universität ist es für uns ein wichtiges Anliegen den akademischen Nachwuchs zu unterstützen. Aus diesem Grund ist artop auch in diesem Jahr Förderer des Humboldt-Stipendiums.
Befragung zum Thema New Work & Psychological Safety
Im Rahmen seiner Forschungsarbeit lädt PD Dr. Thomas Bachmann dazu ein, an einer Online-Befragung teilzunehmen.
Online-Kolloquium: Human-centred? Was sonst!
Am 24.02.2021 veranstaltet artop erneut ein virtuelles Kolloquium. Corinna Laabs und Knut Polkehn erläutern, warum die Gestaltung digitaler Produkte & Services und die Beratung von Organisationen Hand in Hand gehen (sollten).
artop-Webinar: Konzeptionelles UX Design leicht gemacht?!
Objekte verstehen – Entscheidungen & Aktivitäten unterstützen – Ziele erreichen.
Ein Webinar mit Knut Polkehn am Freitag, den 05.03.2021 um 16:30 Uhr.
Rückblick Online-Kolloquium: Agil werden, agil bleiben
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums zu den Themen Gruppendynamik, Kontaktverhalten und psychologische Sicherheit in Teams.
Über agile Gruppendynamik
In seiner Forschungsarbeit untersucht PD Dr. Thomas Bachmann wie psychologische Sicherheit in Gruppen und Teams entsteht, was eine positive Gruppendynamik charakterisiert und wie sich diese fördern lässt.
Verantwortung und Coaching
Ein neuer Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann für die Ethikkommission des ICF Deutschland befasst sich mit dem Thema Freiheit, Vertrauen und Verantwortung in Coaching und Gesellschaft.
Online-Kolloquium: Agil werden, agil bleiben
Am 09.12.2020 veranstaltet artop erneut ein virtuelles Kolloquium. PD Dr. Thomas Bachmann und Katherina Quispe Bravo erläutern und diskutieren wie die agile Zusammenarbeit in Teams langfristig gelingt.
Rückblick Online-Kolloquium: Führen auf Distanz
Herzlichen Dank an alle Gäste unseres letzten Online-Kolloquiums, in dem Dr. Beate Fietze und Dr. Sebastian Kunert Anforderungen, Möglichkeiten und Besonderheiten von Führung im virtuellen Raum erläuterten.
Ohne Vertrauen geht´s nicht
Ein Beitrag von artop-Beraterin Dr. Beate Fietze über Führung und Teamarbeit in der virtuellen Welt.
Akademie-Programm 2021 jetzt online
Unser neues Akademieprogramm ist da! Wir freuen uns, Ihnen das Angebot der artop-Akademie für 2021 vorzustellen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Master Beratung und Beratungswissenschaft: Start im Oktober!
Wir freuen uns sehr über den Start des ersten Masterstudiengangs Beratung und Beratungswissenschaft im kommenden Wintersemester, den wir gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin durchführen.
Podcast zum Thema: Kontaktparadoxien im virtuellen Raum
In einer neuen Folge der Podcast-Serie combine on ear spricht PD Dr. Thomas Bachmann über die Veränderungen des Kontaktverhaltens durch neu entstandene virtuelle Räume.
Rückblick Mensch und Computer 2020
Vom 6. – 9. September fand die Mensch und Computer in diesem Jahr als digitale Konferenz statt. artop war als Sponsor sowie mit verschiedenen Beiträgen vertreten.
Online-Kolloquium: Führen auf Distanz
Am 30.09.2020 veranstaltet artop ein weiteres virtuelles Kolloquium. Dr. Beate Fietze und Dr. Sebastian Kunert erläutern und diskutieren die Anforderungen, Möglichkeiten und Besonderheiten von Führung im virtuellen Raum.
Coachingausbildung für artop-zertifizierte Organisationsberater/innen
Ende Oktober 2020 startet unser Aufbauprogramm für artop-zertifizierte Organisationsberater/innen bereits zum dritten Mal. Es sind noch zwei Plätze frei!
Coachingprofession im Sog der Digitalisierung
Ein Beitrag der aktuellen Ausgabe der wirtschaft & weiterbildung von artop-Berater PD Dr. Thomas Bachmann thematisiert die Chancen, aber vor allem auch die Risiken und Verluste, die Coaching über digitale Plattformen mit sich bringt.
artop auf der Mensch und Computer 2020
Vom 6. – 9. September findet die Mensch und Computer in diesem Jahr als digitale Konferenz statt. Eine gute Gelegenheit online teilzunehmen!
Neue Beiträge in der OSC
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) enthält zwei Beiträge von PD Dr. Thomas Bachmann.
artop ist auch 2020 Förderer des Humboldt-Stipendiums
Als An-Institut der Humboldt-Universität ist es für uns ein wichtiges Anliegen den akademischen Nachwuchs zu unterstützen. Aus diesem Grund ist artop auch in diesem Jahr Förderer des Humboldt-Stipendiums.
Live-Online-Training – Einstieg ins Remote-Coaching
In diesem Online-Training geben wir einen Einblick in die technischen und methodischen Möglichkeiten und Herausforderungen für das Remote-Coaching via Video. Nächster Start: 09.September!
Das Besondere suchen
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Training Aktuell hatten Franziska Jacobs und Jens Hüttner Gelegenheit, einen kurzen Einblick in das Unternehmen zu geben.
Save the date! Info-Abend zu Usability & UX-Weiterbildungsangeboten
Ein Webinar mit Knut Polkehn und Hias Wrba gibt einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungsformate bei artop zu den Themen Usability und UX.
Das Ganzheitliche fehlt
Die aktuelle Ausgabe des Magazins Stiftungswelt enthält ein Interview mit artop-Berater Jens Hüttner zum Thema Zusammenarbeit in Zeiten der Pandemie.
Coaching & Ethik
Die Ethikkommission des ICF Deutschland steht Mitgliedern des ICF u.a. beratend in allen Fragen der ethischen Standards zur Seite. PD Dr. Thomas Bachmann hat für die Kommisssion zwei aktuelle Beiträge verfasst.
Meeresstille und Fokussierung
Mit dem neuen Angebot von artop schaffen wir als Trainer Entwicklungsoptionen für Fragen unserer Teilnehmenden in Training, Beratung und Coaching.
Rückblick Online-Kolloquium: Die Kommunikationspsychologie virtueller Coachings und Meetings
Im Mai veranstaltete artop ein online-Kolloquium zur Kommunikationspsychologie virtueller Coachings und Meetings. Eine Dokumentation der Veranstaltung steht nun zum Download bereit.
Was bewegt mich in Zeiten von Corona?
Diese und andere Fragen haben wir unseren Kolleginnen und Kollegen gestellt. Es sind einige Antworten zusammengekommen…
Aktuelle OSC-Ausgabe zum Thema: Führung und Team
Die Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift OSC, die von Dr. Beate Fietze und Dr. Heidi Möller herausgeggeben wurde, widmet sich dem Thema Führung und Team. Auch andere artop-Berater:innen sind mit Beiträgen an dieser Ausgabe beteiligt.
Gründung des Dachverbandes Roundtable Coaching e.V. (RTC)
Trotz der widrigen Umstände in Zeiten von Corona ist mit Beschluss vom 30. März 2020 der „Roundtable der Coachingverbände“ nun in den Dachverband Roundtable Coaching e.V. (RTC) übergegangen.
Online-Kolloquium: Die Kommunikationspsychologie virtueller Coachings und Meetings
Am 13.05.2020 veranstaltet artop ein außerplanmäßiges virtuelles Kolloquium. Dr. Sebastian Kunert erläutert und diskutiert kommunikationspsychologische Besonderheiten virtueller Coachings und Meetings.
Beratungsförderprogramm in der Corona Krise
Ein Beratungsförderprogramm zur Förderung unternehmerischen Know-Hows des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA ) wurde für Unternehmen, die von der Corona Krise betroffen sind, ins Leben gerufen.
RTC-Online-Session: Professionalisierung von Beratung
In der RTC-Online-Session am 21.04.2020 wird über die Rolle der Verbände für die Professionalisierung von Coaching diskutiert.
Coaching bei artop ab sofort online möglich
Klienten mit dringenden Anliegen können trotz der Corona-Krise Coaching bekommen und ihre Fragestellungen mit einem professionellen Coach bearbeiten.
Sponsoring der German UPA 2020
Auch in diesem Jahr wird artop wieder Förderer der German UPA sein. Der Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals bietet mit verschiedenen Arbeitskreisen und Regionalgruppen sowie zahlreichen Möglichkeiten zur Wissensbildung ein professionelles Netzwerk für Usability/UX-Experten.